Schlagwort

Europawahlen 2024

Analyse

So haben die Mitgliedstaaten gewählt

Überraschung in Polen, ein symbolisch bedeutsamer Sieg in den Niederlanden, eine Premiere in Österreich: Das sind die Ergebnisse der Europawahlen in wichtigen Mitgliedstaaten der EU.

Von Redaktion Table

Analyse

Frankreich: Macron kündigt nach schwerer Niederlage Neuwahlen an

Nach dem deutlichen Sieg des rechtsextremen Rassemblement National bei den Europawahlen hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron die Auflösung der Nationalversammlung angekündigt. Bereits in diesem Monat werden neue Parlamentswahlen stattfinden.

Von Claire Stam

News

Belgien: Premierminister De Croo tritt zurück

Paukenschlag in Belgien: Premierminister Alexander De Croo hat seinen Rücktritt angekündigt. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Ergebnis der föderalen Parlamentswahl.

Von Eric Bonse

News

BSW und Linke: Die einen selbstbewusst, die anderen sehr geschwächt

Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) feiert ein „historisches Ergebnis“, während die Linkspartei deutlich geschwächt aus der Europawahl hervorgeht. Ob das BSW in der Lage sein wird, eine neue Fraktion für den europaskeptischen Kurs zu bilden, bleibt abzuwarten.

Von Vera Weidenbach

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.