News
Erscheinungsdatum: 09. Juni 2024

CDU und CSU: Kein Triumph und keine Niederlage

Die CDU und CSU erreichen bei der Europawahl ihre Prognose von 30 Prozent. Angesichts der schwächelnden Ampel hätten sie sich allerdings mehr erhofft.

Glas halb voll? Glas halb leer? Für CDU und CSU lässt sich das an diesem Sonntagabend kaum sagen. Sie liegen im Vergleich zur Ampel deutlich vorne, sie haben grosso modo die angestrebten 30 Prozent erreicht. Aber eben nicht wirklich mehr. Und gemessen an der Schwäche der Ampel bleibt das Ergebnis bescheiden. Seit Wochen stabil auf 30 Prozent, erst in den Umfragen, jetzt bei der Europawahl – das hatte sich die CDU-Spitze um Friedrich Merz ganz anders vorgestellt. Ist der Trend ein Christdemokrat? Das kann im Augenblick bei einem ehrlichen Blick nicht mal die Führung der CDU behaupten.

Bei der CSU ist die Lage nicht anders, es sind gemischte Gefühle, die den Abend beschreiben. Einerseits ist sie in Bayern klar stärkste Partei, andererseits hat sie das erhoffte Ziel von mehr als 40 Prozent offenbar verfehlt. „Nicht Fisch, nicht Fleisch“, hieß es deshalb unter Besuchern der Wahlparty. Zumal die CSU gegenüber der Europawahl 2019 leicht verloren hat. Manfred Weber vergleicht das Resultat deshalb lieber mit der Bundestagswahl. Und weil man da besser liegt, lobt Weber die „Teamleistung“. Das kann man als Seitenhieb gegen Markus Söder verstehen. Weber gilt als größter innerparteilicher Rivale des CSU-Chefs.

Und die Kanzlerkandidatur? Da hat sich nichts geändert. Merz liegt weiter vorne, weil vor allem in der CDU die allermeisten Markus Söder nicht wollen. Gleichzeitig bleiben Zweifel an Merz, weil er die Schwäche der Ampel nicht in eine neue Stärke ummünzen kann. Positiv für die CSU (und die Union) ist hingegen, dass der Höhenflug für die Freien Wähler offenbar gestoppt ist. Die Partei von Hubert Aiwanger kann der Prognose zufolge nur mit Bayern-weit rund 7 Prozent rechnen. Das Europa-Ergebnis ist damit weit von den 15,8 Prozent der Landtagswahl entfernt und dürfte Aiwanger auch in der Koalition mit der CSU schwächen. Wie Elmar Brok, CDU-Urgestein für Europa, über die Wahl denkt, lesen Sie hier. Stefan Braun, Peter Fahrenholz

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!