Die Brüsseler Behörde kündigt mit der neuen Binnenmarktstrategie weitere Gesetzespakete zum Bürokratieabbau an. Mittelständler sollen weniger berichten müssen.
Von Alex Veit
Die Europäische Kommission hat eine erste Liste veröffentlicht, in der sie Länder nach dem Entwaldungsrisiko einstuft. Russland, Weißrussland, Myanmar und Nordkorea gelten als „hohes Risiko“. Die EU-Staaten wurden allesamt als „niedriges Risiko“ eingestuft.
Von Amelie Guenther
Auf dem EIT Raw Materials Summit in Brüssel stellten EU-Kommission und Industrie gemeinsam eine neue Akademie vor, die Fachkräfte für den Rohstoffsektor ausbilden soll.
Von Leonie Düngefeld
Gleich bei der ersten Pressekonferenz in neuer Rolle kann Dorothee Bär eine gute Nachricht verkünden. Das 10. EU-Forschungsrahmenprogramm soll eigenständig bleiben. Doch einige Beobachter bleiben kritisch.
Von Markus Weisskopf
Die wirtschaftlichen Aussichten sind laut den neusten Kommissionsprognosen düster. Das deutsche Infrastrukturpaket dürfte das Wachstum aber erheblich ankurbeln.
Von Marc Winkelmann
Nach dem Scheitern der Reform der Geschäftsordnung zur Etablierung der institutionenübergreifenden Ethikbehörde hat die EVP einen Plan: Sie will die parlamentsinternen Verfahren bei Verfehlungen reformieren und danach über die Kündigung der interinstitutionellen Vereinbarung im Plenum abstimmen lassen.
Von Markus Grabitz
Einem Entwurf der Wasserresilienz-Strategie zufolge plant die Kommission, Mitgliedstaaten, Landwirtschaft und Industrie bei der Umsetzung bereits existierender Gesetze zu unterstützen.
Von Alex Veit
Ende Mai will die Kommission ihre Strategie für Start-ups und Scale-ups vorlegen. Der Entwurf, der Table.Briefings vorliegt, kommt in der Branche erst einmal gut an.
Von Corinna Visser
Nach ersten Untersuchungen der Kommission entspricht das Anzeigenarchiv von Tiktok nicht den Vorgaben des DSA. Tiktok hat nun die Möglichkeit, auf die vorläufigen Feststellungen der Kommission zu reagieren.
Von Corinna Visser