Chinesische Hersteller entwickeln in der Automobilproduktion doppelt so schnell neue Produkte wie ihre westlichen Mitbewerber. Woran liegt das und welche Lösungen gibt es?
Von Christian Domke Seidel
Für den Export von Elektroautos sollen chinesische Hersteller künftig eine Lizenz benötigen. Dadurch soll die Aufsicht über die Ausfuhr der Fahrzeuge verbessert und der Verkauf über nicht autorisierte Kanäle ins Ausland verhindert werden.
Von Julia Fiedler
Noch nie wurden in der ersten Hälfte eines Jahres so viele E-Pkw in Deutschland neu zugelassen wie 2025 – das zeigt der aktuelle BDEW-Elektromobilitätsmonitor. Dadurch sanken auch die durchschnittlichen CO₂-Emissionen.
Von Lukas Bayer
Während in Europa erneut über eine Verschiebung des Endes des Verbrennermotors diskutiert wird, stellen sich die nordafrikanischen Länder bereits auf die Elektromobilität ein. Marokko und Tunesien setzen verschiedene Schwerpunkte.
Von David Renke
Zum Beginn der Automesse IAA fordern Mercedes-Chef Källenius und Bayerns Ministerpräsident Söder eine Abschwächung des Verbots für neue Verbrenner ab 2035. Die SPD plädiert für bessere E-Auto-Förderung.
Von Lukas Knigge, Julia Fiedler und Markus Grabitz
BYD has delivered 10,000 electric cars in India. For the manufacturer, which is struggling with fierce price competition at home, this marks an important milestone.
Von Julia Fiedler
BYD hat in Indien 10.000 Elektroautos ausgeliefert. Für den Hersteller, der auf dem Heimatmarkt unter dem Preiskampf leidet, ist dies ein wichtiger Meilenstein.
Von Julia Fiedler
Following the acceleration of planning for renewable energies in the last legislative period, the EU Commission now also plans to strengthen the side of demand. In new calls for consultation, it is also hinting at an energy omnibus.
Von Manuel Berkel