
Syrien: Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen an
US-Präsident Trump sagt, er will Syrien neuer Regierung eine neue Chance geben – und deshalb alle Sanktionen aufheben.
Von Redaktion Table
US-Präsident Trump sagt, er will Syrien neuer Regierung eine neue Chance geben – und deshalb alle Sanktionen aufheben.
Von Redaktion Table
Am Montag einigten sich die USA und China auf eine 90-tägige Pause der Zölle. Jetzt hat Xi Jinping sich das erste Mal direkt geäußert. Donald Trump zeigt sich derweil zu einem Gespräch mit Xi Ende der Woche bereit.
Von Emily Kossak
Die Europäer drohen Wladimir Putin mit neuen Sanktionen, sollte der russische Präsident einer 30-tägigen Waffenruhe nicht zustimmen. Erneut fällt Donald Trump den Europäern in den Rücken und erwägt nun selbst, zu Verhandlungen zwischen Putin und Selenskyj nach Istanbul zu reisen.
Von Stephan Israel
In den USA startet die Debatte über den Haushalt des Fiskaljahres 2026 mit dem Entwurf des Präsidenten. Während für das Militär und beim Grenz- und Heimatschutz mehr eingeplant wird, soll bei den Forschungsbudgets massiv gestrichen werden.
Von Tim Gabel
China und die USA sind bereit, Kompromisse einzugehen. Doch die Atempause im Zollstreit löst noch kein Problem. Aus der Volksrepublik dringen Appelle an planungshungrige europäische Unternehmen durch: „Überstürzen Sie nichts!“
Von Marcel Grzanna
Partner, Wettbewerber und Systemrivale? Die Volksrepublik erfüllt an drei verschiedenen Orten fast zeitgleich die Bedingungen für jeden einzelnen Beziehungsstatus. Das Hauptaugenmerk gilt den Feierlichkeiten des Kriegsendes in Moskau. Doch Substanz dürfte vor allem ein Treffen in Genf liefern.
Von Marcel Grzanna
Zane Dangor, Generaldirektor im südafrikanischen Außenministerium, vertritt sein Land als Chefunterhändler bei den G20. Er ist ein Mann klarer Worte.
Von Redaktion Table
Die Trump-Administration will Reformen zur Verbesserung der internationalen Klimafinanzierung blockieren. Sie stellt sich gegen eine Reform des internationalen Finanzsystems, lehnt neue Klimaabgaben (Solidarity Levies) ab und will den schon lange bestehenden Konsens zur Abschaffung ineffizienter fossiler Subventionen zurückdrehen.
Von Nico Beckert