Schlagwort

Dietmar Bartsch

News

Standpunkt: Die Linke braucht Selbstbeschäftigung

Julia Schramm war die vergangenen sechs Jahre Beraterin von Dietmar Bartsch im Bundestag. Sie verschreibt ihrer Partei Mut zur Auseinandersetzung mit sich selbst – aber konstruktiv.

Von Vera Weidenbach

News

Moment des Jahres: Ende einer Fraktion

Das lange Bemühen von Dietmar Bartsch, den Bruch mit Sahra Wagenknecht zu verhindern, war am Ende nicht erfolgreich: Am 6. Dezember hat sich die Bundestagsfraktion der Linken aufgelöst.

Von Vera Weidenbach

Martin Schirdewan und Carola Rackete, die beiden Spitzenkandidaten der Linken für die Europawahl.
Analyse

Die Linke auf der Suche nach der Synthese

Die Parteispitze kann den Europaparteitag als Erfolg für sich verbuchen. Grabenkämpfe gab es nicht, aber die Jungen bestimmen den Ton. Droht der Partei ein Generationenkonflikt?

Von Vera Weidenbach

Die Fraktionsvorsitzenden von Die Linke Sahra Wagenknecht (vorne L) und Dietmar Bartsch (vorne R), sowie die Parteivorsitzenden Katja Kipping (hinten L) und Bernd Riexinger (hinten R), aufgenommen im Rahmen der Konstituierenden Sitzung vom 19. Deutschen Bundestag in Berlin, 24.10.2017. Berlin Deutschland *** the Group chairman from the Left Sahra Wagenknecht front l and Dietmar Bartsch front r and the Party chairman Katja Kipping rear l and Bernd Riexinger rear r Date in Frame the constituent Meeting of 19 German Bundestag in Berlin 24 10 2017 Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.netx
Analyse

Was kommt nach Sahra Wagenknecht?

Die Linien, an denen die Linksfraktion im Bundestag nun zerbricht, folgen keinem Zufall. Sahra Wagenknecht hat es geschafft, dass die meisten ihrer Sympathisanten die Fraktion verlassen. Diejenigen, die die Spaltung verhindern wollten, sind gescheitert. Welche Machtkonstellationen dahinter stecken und welche Chancen die Partei jetzt noch hat.

Von Vera Weidenbach

Berlin, Die Linke - Lesen gegen das Vergessen Berlin Germany 10th May 2022. Lessen gegen das Vergessen Bebelplatz. Organised by Die Linke political party a series of readings are recited in order that we should not forget the lessons of the Nazi era. Gesine Lötzsch - Politician Die Linke Berlin Deutschland 10. Mai 2022. Lesen gegen das Vergessen Bebelplatz. Organisiert von der Partei Die Linke wird eine Reihe von Lesungen rezitiert, damit wir die Lehren aus der Nazizeit nicht vergessen.
Analyse

Gesine Lötzsch: „Ich bekam schon Morddrohungen, Leute wollen mich verprügeln“

Gesine Lötzsch erlebt, dass es in der Politik immer gefährlicher wird, sich auf der Straße, nah an den Menschen zu zeigen. Ihrer Partei rät sie trotzdem dringend dazu, um nicht weiter zu schrumpfen. Dass sie sich aus dem Flügelstreit der Linken-Fraktion konsequent heraushält, macht sie eigentlich zur idealen Fraktionsvorsitzenden. Ob sie dazu bereit ist, verrät sie im Berlin.Table-Interview.

Von Daniel Schmidthäussler

Sahra Wagenknecht - Aufstand fuer Frieden DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 25.02.2023 Sahra Wagenknecht Partei die Lin
Analyse

Der Widerspenstigen Trennung

Wie weiter für die Linke? Ohne Sahra Wagenknecht? Oder womöglich doch mit ihr? Nach den zuletzt deutlichen Worten der Parteivorsitzenden bleibt die Frage ungelöst. Die einen fordern eine schnelle Entscheidung, weil für sie Wagenknecht mit der Partei längst abgeschlossen hat; die anderen fürchten eine Spaltung und sehen den Fall als Symptom für grundsätzlichere Probleme. Wir haben in Vorstand und Fraktion die Frage gestellt, wie es jetzt weitergehen soll.

Von Vera Weidenbach