Schlagwort

De-Risking

News

De-Risking: Unternehmen halten an China-Verflechtungen fest

Obwohl sich viele deutsche Unternehmen chinabezogener Risiken bewusst sind, nehmen laut einer neuen Studie nur wenige von ihnen von dortigen Lieferanten und anderen Vorleistungen Abstand. Mehr als 60 Prozent der Unternehmen sehen entsprechende Maßnahmen als zu kostspielig an.

Von Leonardo Pape

News

De-risking: German Companies maintain ties with China

Although many German companies are aware of China-related risks, a new study shows that few of them distance themselves from suppliers and other Chinese upstream services. Over 60 percent of companies consider such measures to be too costly.

Von Leonardo Pape

Analyse

„Dreiklang“ noch zeitgemäß? Diese Forderungen stellen Experten

Die China-Strategie der Bundesregierung fordert De-Risking, Unternehmen möchten dagegen weiterhin die Chancen des chinesischen Marktes nutzen. Ist das Ampel-Dokument, mittlerweile anderthalb Jahre alt, noch zeitgemäß? Wir haben bei Experten nachgefragt.

Von

Analyse

Chinas smarte Autos: US-Verbot lässt viele Fragen offen

Mit Verboten will die Biden-Regierung gegen chinesische Komponenten in intelligenten Autos vorgehen. Die Folgen für viele deutsche Autobauer und Zulieferer sind noch nicht absehbar. Das Verbot bezieht sich nicht ausschließlich auf in China gefertigte Produkte, sondern auch auf solche von Unternehmen mit Verbindungen zur Volksrepublik.

Von Christian Domke Seidel

Feature

China's smart cars: US ban leaves many open questions

With bans, the Biden government wants to crack down on Chinese components in intelligent cars. The consequences for many German car manufacturers and suppliers are not yet foreseeable. The ban applies not only to products manufactured in China, but also to those from companies with ties to the People's Republic.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Wahlprogramme: So positionieren sich die Parteien zu China

Wie positionieren sich SPD, Grüne und CDU/CSU im beginnenden Wahlkampf zu China? Und welche wichtigen Punkte würden sie als Teil einer neuen Bundesregierung umsetzen? Ihre Wahlprogramme enthalten wichtige Punkte in Bezug auf die Außenpolitik und den Umgang mit China als wirtschaftlichen Konkurrenten.

Von Amelie Richter

Feature

Election manifestos: What position Germany's parties take on the People's Republic

How are the SPD, Greens and CDU/CSU positioning themselves on China in the upcoming election campaign? And what important items would they implement if they were part of the next German government? Their election manifestos contain important topics relating to foreign policy and dealing with China as an economic competitor.

Von Amelie Richter