Schlagwort

De-Risking

Sinolytics Radar

Die EU will unabhängiger werden

Die neuen EU-Regelungen zum Umgang mit Batterien und Batterieabfällen sollen die Umweltbelastung reduzieren, aber auch die Abhängigkeit von Rohstoffen aus Drittländern verringern, insbesondere aus China.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Deutschlands China-Strategie signalisiert Wandel

Deutschlands neue China-Strategie bedeutet die offizielle Abkehr vom bisher verfolgten Konzept der Bundesregierung für die bilateralen Beziehungen zu China. Die in dem Papier vorgestellten Analysen und Maßnahmen signalisieren keinen abrupten Kurswechsel, sondern spiegeln vielmehr die Entwicklung des öffentlichen Diskurses über China in den letzten Jahren wider.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Peking nimmt die Strategie gelassen auf

Wer einen verbalen Tobsuchtsanfall aus Peking befürchtet hat, kann sich beruhigen. Chinas Führung und die Medien reagieren maßvoll auf die deutsche China-Strategie. VW wagt eine originelle Interpretation im eigenen Sinne, der Kanzler sucht den Mittelweg. Wir haben die Reaktionen auf das Dokument zusammengestellt.

Von

Feature

Beijing reacts calmly to Germany's strategy

Those who feared a verbal rampage from Beijing can rest easy. Both China's leadership and the media are reacting calmly to Germany's China strategy. VW dares an unusual interpretation for its own benefit, while the Chancellor seeks a middle course. We have compiled the reactions to the document.

Von

Mikko-Huotari
Feature

'The strategy is a road marker, not a liberator'

In an interview conducted by Finn Mayer-Kuckuk, the Director of the China Research Institute Merics, Mikko Huotari, evaluates the German government's China strategy. Huotari sees it largely positive: The document defines the relationship between the two countries and shows a path to de-risking. However, Huotari has doubts about the practical implementation of the ideas.

Von Redaktion Table

Mikko-Huotari
Analyse

„Die Strategie ist eine Wegmarke, kein Befreiungsschlag“

Der Direktor des China-Forschungsinstituts Merics, Mikko Huotari, bewertet im Interview mit Finn Mayer-Kuckuk die China-Strategie der Bundesregierung. Huotari sieht sie überwiegend positiv: Das Dokument definiert das Verhältnis der beiden Länder und zeigt einen Weg zum De-Risking. Huotari hegt aber Zweifel an der praktischen Umsetzung der Ideen.

Von Redaktion Table

Summer Davos forum in China Chinese Premier Li Qiang addresses the opening session of the World Economic Forum in Tianjin, China, on June 27, 2023. The forum, known as the Summer Davos, runs through June 29. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001626491P
Analyse

Abkopplung ist das große Thema bei Sommer-Davos

Erstmals seit Ende der Pandemie findet in China wieder ein Weltwirtschaftsforum statt. Auf dem „Sommer-Davos“ in Tianjin fordert Premier Li Qiang ein Ende des Geredes über Abhängigkeiten – und verspricht stabiles Wachstum. Die Stimmung ist eine andere als bei den ersten Ausgaben des Sommer-Davos.

Von Jörn Petring