Schlagwort

De-Risking

News

IW: Deutsche Firmen tun zu wenig

Nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unternehmen deutschen Firmen nicht genug, um ihre einseitigen Abhängigkeiten von China zu reduzieren. Von 400 befragten Unternehmen allein in Nordrhein-Westfalen seien 40 Prozent abhängig von Produkten aus China.

Von Felix Lee

Analyse

Energiewende stärkt Kohäsion

Der Green Deal gilt manchen als Angriff auf den ländlichen Raum. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt nun: Zumindest durch die Energiewende können wirtschaftsschwache Regionen bis 2050 stärker werden – und die Ungleichheit gegenüber Städten verringern.

Von Manuel Berkel

Sinolytics Radar

Die EU will unabhängiger werden

Die neuen EU-Regelungen zum Umgang mit Batterien und Batterieabfällen sollen die Umweltbelastung reduzieren, aber auch die Abhängigkeit von Rohstoffen aus Drittländern verringern, insbesondere aus China.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Deutschlands China-Strategie signalisiert Wandel

Deutschlands neue China-Strategie bedeutet die offizielle Abkehr vom bisher verfolgten Konzept der Bundesregierung für die bilateralen Beziehungen zu China. Die in dem Papier vorgestellten Analysen und Maßnahmen signalisieren keinen abrupten Kurswechsel, sondern spiegeln vielmehr die Entwicklung des öffentlichen Diskurses über China in den letzten Jahren wider.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Peking nimmt die Strategie gelassen auf

Wer einen verbalen Tobsuchtsanfall aus Peking befürchtet hat, kann sich beruhigen. Chinas Führung und die Medien reagieren maßvoll auf die deutsche China-Strategie. VW wagt eine originelle Interpretation im eigenen Sinne, der Kanzler sucht den Mittelweg. Wir haben die Reaktionen auf das Dokument zusammengestellt.

Von

Feature

Beijing reacts calmly to Germany's strategy

Those who feared a verbal rampage from Beijing can rest easy. Both China's leadership and the media are reacting calmly to Germany's China strategy. VW dares an unusual interpretation for its own benefit, while the Chancellor seeks a middle course. We have compiled the reactions to the document.

Von

Mikko-Huotari
Feature

'The strategy is a road marker, not a liberator'

In an interview conducted by Finn Mayer-Kuckuk, the Director of the China Research Institute Merics, Mikko Huotari, evaluates the German government's China strategy. Huotari sees it largely positive: The document defines the relationship between the two countries and shows a path to de-risking. However, Huotari has doubts about the practical implementation of the ideas.

Von Redaktion Table