Bundesbank warns against abrupt decoupling from China
The Bundesbank warns against too rapid decoupling from China, as it poses significant risks to the stability of the German economy and financial system.
Von Fabian Peltsch
The Bundesbank warns against too rapid decoupling from China, as it poses significant risks to the stability of the German economy and financial system.
Von Fabian Peltsch
Die Ökonomin Wan-Hsin Liu vom IfW Kiel hält die Zusammenarbeit mit Taiwan für einen wichtigen Baustein des De-Risking. Eine Abkehr vom Handel mit der Inselrepublik würde umgekehrt die geopolitischen Risiken erhöhen. Mit Liu sprach Finn Mayer-Kuckuk.
Von
Germany granted fewer export licenses for dual-use items to China in the first three quarters of 2023. Longer approval times for export licenses have led to uncertainty and costs for German exporters to China.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland genehmigte in den ersten drei Quartalen 2023 weniger Ausfuhren von Dual-Use-Gütern nach China. Längere Bearbeitungszeiten sorgen für mehr Unsicherheit und höhere Kosten bei den deutschen Exporteuren.
Von Experts Table.Briefings
China hofft im anstehenden Jahr des Drachen auf einen Wirtschaftsaufschwung. Prognosen von Experten gehen davon aus, dass Chinas Wirtschaft 2030 um ein Vielfaches größer sein wird als jetzt. Doch basiert die Bewertung des Wachstumspotenzials auf zutiefst fehlerbehafteten Prognosen.
Von Redaktion Table
China is hoping for an economic upswing in the upcoming Year of the Dragon. Forecasts from experts suggest that China's economy will be many times larger in 2030 than it is now. However, the assessment of growth potential is based on deeply flawed predictions.
Von Redaktion Table
Dieses Jahr sind einige Dokumentarfilme und Podcasts zum Thema China erschienen, die zu sehen und hören sich lohnt. Hier finden Sie die besten Empfehlungen aus der Redaktion des China.Table für die Feiertage und darüber hinaus.
Von Redaktion Table
This year saw the release of several documentary films and podcasts about China that are well worth watching and listening to. Here are recommendations from the China.Table editorial team for the holidays and beyond.
Von Redaktion Table
Das IfW hat das Szenario „Kalter Krieg 2.0“ simuliert. Wenn der Handel zwischen Deutschland und China zum Erliegen kommt, droht zwar ein wirtschaftlicher Schock. Dieser lässt sich aber innerhalb einiger Jahre verkraften.
Von Felix Lee
Nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unternehmen deutschen Firmen nicht genug, um ihre einseitigen Abhängigkeiten von China zu reduzieren. Von 400 befragten Unternehmen allein in Nordrhein-Westfalen seien 40 Prozent abhängig von Produkten aus China.
Von Felix Lee