De-risking: Where HP is relocating its production
According to a report, computer manufacturer HP plans to move more than half of its PC production out of China. The decision is driven by geopolitical risks.
Von
According to a report, computer manufacturer HP plans to move more than half of its PC production out of China. The decision is driven by geopolitical risks.
Von
Im Sommerinterview mit Table.Briefings zieht der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Bilanz seines ersten Amtsjahres. Er schaut aus der Perspektive der Wissenschaft mit Sorge auf die Wahlen im In- und Ausland und nimmt Stellung zu seiner Rolle in der Fördermittel-Affäre des BMBF.
Von Tim Gabel
Noch dominieren deutsche und japanische Zulieferer den Batterie-Markt für E-Autos. Doch China holt auf. Bereits im Jahr 2030 könnte CATL Bosch als größten Zulieferer ablösen.
Von Christian Domke Seidel
German Defense Minister Pistorius is traveling to the Indo-Pacific. His first stop is Hawaii, where he wants to send a military signal. The next stage of the German warships' journey will be trickier. China is already furious.
Von Michael Radunski
Verteidigungsminister Pistorius reist in den Indopazifik. Seine erste Station ist Hawaii. Dort will er militärisch ein Zeichen setzen. Heikler wird die Weiterfahrt der deutschen Kriegsschiffe. China ist schon jetzt erbost.
Von Michael Radunski
Laut Wirtschaftsstaatssekretärin Brantner ist die Absichtserklärung ein relevanter Schritt beim Versuch, die europäische Industrie unabhängiger von China zu machen. Vučić’ Entscheidung hat auch industriepolitische Gründe.
Von Redaktion Table
Das Europaparlament hat Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin bestätigt. Die politischen Richtlinien für 2024 bis 2029, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, sind gespickt mit Vorhaben, die die Volksrepublik betreffen.
Von Amelie Richter
Wenn Unternehmen den Schritt nach China wagen wollen, ist Germany Trade und Invest oft der erste Anlaufpunkt. Als Bereichsleiter Ostasien ist Achim Haug verantwortlich für die Informationen, die sie erhalten. Aktuell ist besonders De-Risking ein gefragtes Thema.
Von
Mit seinen philosophischen Büchern und Vorträgen erreicht Xiang Biao in China ein breites Publikum. Im Interview kritisiert der Migrations-Experte vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle den Generalverdacht gegenüber chinesischen Forschern.
Von Fabian Peltsch
Das deutsche Traditionsunternehmen nimmt eine Produktionsstätte im Wert von 250 Millionen Euro in Betrieb. Hergestellt werden soll vor allem für Kunden vor Ort. Auch bei den Zulieferern setzt Zeiss auf lokale Lieferketten.
Von Carolyn Braun