Technologie: So kann die EU China abhängig machen
Eine neue Studie fordert Europa dazu auf, den Spieß umzudrehen und China von der eigenen Technologie abhängig zu halten.
Von
Eine neue Studie fordert Europa dazu auf, den Spieß umzudrehen und China von der eigenen Technologie abhängig zu halten.
Von
Industriespionage aus dem Partnerland und wichtigsten Markt: Vier Jahre lang tummelten sich chinesische Hacker in den Systemen von Volkswagen.
Von
Einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge führt derzeit für die deutsche Wirtschaft kein Weg an China vorbei. Auch die aufstrebenden Asean-Staaten tragen zur scheinbar zum De-Risking in der Industrie bei.
Von Redaktion Table
According to a study by the Konrad Adenauer Foundation, the European economy cannot do without China. Even the emerging ASEAN countries only ostensibly contribute to derisking.
Von Redaktion Table
Entgegen aller geopolitischen Bedenken der Bundesregierung interpretieren viele Unternehmen De-Risking, indem sie ihr China-Geschäft ausweiten. Sie versuchen dadurch, dieses wetterfest zu machen. So auch der Autozulieferer ZF Friedrichshafen. In Deutschland will das Unternehmen derweil Stellen streichen.
Von Christian Domke Seidel
Jens Spahn reist kurz nach Olaf Scholz nach China und nutzt die Gelegenheit für Kritik an Kanzler und Regierung. Währenddessen findet Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, lobende Worte für den Regierungschef.
Von Redaktion Table
Die Minister Lemke, Özdemir und Wissing haben parallel zum Kanzler ihre Termine mit den chinesischen Fachministern hinter sich gebracht. Das gemeinsame Thema: Probleme durch Globalisierung, die gemeinsames Handeln nötig machen.
Von
Die Reise des Bundeskanzlers nach China löst Kontroversen aus – und hier vor allem die Frage, ob die große Wirtschaftsdelegation nicht dem Ziel der Bundesregierung einer Risikominimierung widerspricht. „Wenn man mich fragt, würde ich derzeit die China-Geschäfte zumindest nicht ausweiten“, sagt Markus Kerber.
Von Felix Lee
The German economy gradually becomes less dependent on China. However, this does not apply to all sectors: Chemical companies are even more dependent on imports from the People's Republic than last year.
Von Carolyn Braun
Die deutsche Industrie wird allmählich unabhängiger von China. Allerdings gilt das nicht in allen Sektoren: In der Chemiebranche sind die Unternehmen sogar stärker auf Lieferungen aus der Volksrepublik angewiesen als im Vorjahr.
Von Carolyn Braun