Schlagwort

De-Risking

News

Study: ASEAN only offers 'pseudo-diversification'

According to a study by the Konrad Adenauer Foundation, the European economy cannot do without China. Even the emerging ASEAN countries only ostensibly contribute to derisking.

Von Redaktion Table

News

Studie: Asean bieten nur „Pseudo-Diversifizierung“

Einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge führt derzeit für die deutsche Wirtschaft kein Weg an China vorbei. Auch die aufstrebenden Asean-Staaten tragen zur scheinbar zum De-Risking in der Industrie bei.

Von Redaktion Table

Analyse

ZF-Friedrichshafen verringert Risiken – doch anders als von Bundesregierung erhofft

Entgegen aller geopolitischen Bedenken der Bundesregierung interpretieren viele Unternehmen De-Risking, indem sie ihr China-Geschäft ausweiten. Sie versuchen dadurch, dieses wetterfest zu machen. So auch der Autozulieferer ZF Friedrichshafen. In Deutschland will das Unternehmen derweil Stellen streichen.

Von Christian Domke Seidel

News

Spahn fordert souveränen Umgang mit China

Jens Spahn reist kurz nach Olaf Scholz nach China und nutzt die Gelegenheit für Kritik an Kanzler und Regierung. Währenddessen findet Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, lobende Worte für den Regierungschef.

Von Redaktion Table

12.02.2020, Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Auszubildende in Metallberufen, hier an einer Werkzeugmaschine, Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie. - model released - Remscheid Nordrhein-Westfalen Deutschland *** 12 02 2020, Remscheid, North Rhine-Westphalia, Germany Apprentices in metal professions, here at a machine tool, vocational training centre of the Remscheid metal and electrical industry model released Remscheid North Rhine-Westphalia Germany
News

De-risking works for furniture and car manufacturers

The German economy gradually becomes less dependent on China. However, this does not apply to all sectors: Chemical companies are even more dependent on imports from the People's Republic than last year.

Von Carolyn Braun

12.02.2020, Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Auszubildende in Metallberufen, hier an einer Werkzeugmaschine, Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie. - model released - Remscheid Nordrhein-Westfalen Deutschland *** 12 02 2020, Remscheid, North Rhine-Westphalia, Germany Apprentices in metal professions, here at a machine tool, vocational training centre of the Remscheid metal and electrical industry model released Remscheid North Rhine-Westphalia Germany
News

De-Risking klappt bei Möbel- und Autoherstellern

Die deutsche Industrie wird allmählich unabhängiger von China. Allerdings gilt das nicht in allen Sektoren: In der Chemiebranche sind die Unternehmen sogar stärker auf Lieferungen aus der Volksrepublik angewiesen als im Vorjahr.

Von Carolyn Braun

lithiumfeld
News

Germany is highly dependent on Asian lithium

Germany's lithium imports from China have multiplied since 2013. Moreover, two out of five lithium-ion batteries now come from China. Uncertain supplier countries also dominate Germany's semiconductor imports.

Von Carolyn Braun