Schlagwort

COP29

News

COP-Troika fordert mehr Klimahilfen von Industriestaaten

Das Tauziehen um die Klimafinanzierung auf der COP29 hat ernsthaft begonnen: Die Troika aus VAE, Aserbaidschan und Brasilien fordert mehr Ehrgeiz und Geld von den Industriestaaten. Die lehnen eine Verpflichtung dazu nach dem Pariser Abkommen ab.

Von Bernhard Pötter

News

COP troika calls for more climate aid from industrialized countries

The tug-of-war over climate financing at COP29 has begun in earnest: The troika consisting of the UAE, Azerbaijan and Brazil is demanding more ambition and money from industrialized countries. The latter reject any obligation to do so under the Paris Agreement.

Von Bernhard Pötter

Der aktuelle EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra.
News

EU to make fossil fuel industry pay for climate damage

European Union member states are discussing whether manufacturers of fossil fuels should contribute to the costs of climate change. Public funds are insufficient for future climate financing.

Von Redaktion Table

Heads

Mukhtar Babayew – COP29-Präsident ohne Klima-Meriten

Mukhtar Babayew wurde jüngst zum designierten Präsidenten für die Klimakonferenz in Baku im November ernannt. Der 55-jährige Umweltminister Aserbaidschans blickt auf eine lange Karriere in der Öl- und Gasindustrie zurück. Das Land wird für Europas Gasimporte immer wichtiger.

Von Nico Beckert

Heads

Mukhtar Babayev – COP29-Präsident ohne Klima-Meriten

Mukhtar Babayev wurde jüngst zum designierten Präsidenten für die Klimakonferenz in Baku im November ernannt. Der 55-jährige Umweltminister Aserbaidschans blickt auf eine lange Karriere in der Öl- und Gasindustrie zurück. Das Land wird für Europas Gasimporte immer wichtiger.

Von Nico Beckert

News

Aserbaidschan wird voraussichtlich Gastgeber der COP29

Die osteuropäische Staatengruppe der UN hat sich auf Aserbaidschan als Gastgeber für die COP29 im kommenden Jahr geeinigt, nachdem Armenien und Bulgarien ihre Kandidaturen zurückgezogen haben.

Von Lukas Knigge

In Baku hat die UN-Klimakonferenz (COP29) vom 11. bis zum 22. November 2024 stattgefunden. Das Treffen ging nach den Grundprinzipien „Ehrgeiz erweitern, Aktion ermöglichen“ zentrale Fragen an, wie etwa das neue Finanzziel NCQG, den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach Artikel 6 des Pariser Abkommens, die Umsetzung des Loss-and-Damage-Fonds und die Vorbereitung der nächsten Klimapläne NDC. Das Redaktionsteam des Climate.Table war in Baku und analysierte die wichtigsten Punkte der Klimakonferenz.