Schlagwort

COP29

Analyse

Afrika: Diese Hilfen fordern die Länder für ihre NDCs

Dieser Überblick von Table.Briefings zeigt, was wichtige afrikanische Länder benötigen, um ihre NDCs mit eigener und externer Hilfe umzusetzen. Klimafinanzierung spielt für viele eine große Rolle – insbesondere für Kenia, Nigeria und Uganda.

Von Viktor Funk

Analyse

Africa: What aid countries are demanding for their NDCs

This overview by Table.Briefings highlights what key African countries need to implement their NDCs (Nationally Determined Contributions) with their own efforts and external assistance. Climate financing is crucial for many, particularly for Kenya, Nigeria and Uganda.

Von Viktor Funk

News

UN-Konferenz: Streit um Klima-Milliarden in Bonn

Rund 6.000 Experten kommen am Montag zu der alljährlichen Zwischenkonferenz des UN-Klimasekretariats in Bonn zusammen. Die Frage der Klimafinanzierung wird dabei im Mittelpunkt stehen.

Von Bernhard Pötter

News

Climate finance: How much money flows at high interest rates

Developed countries often charge interest at market rates or attach conditions when lending climate finance to poor countries. However, the idea is to provide low-interest loans or subsidies to compensate for past emissions. As an analysis by Reuters and Big Local News shows, some of the money instead flows back to rich countries.

Von Lukas Bayer

News

Klimafinanzierung: So viel Geld fließt zu hohen Zinsen

Klimafinanzierung für arme Länder wird von Industriestaaten oft marktüblich verzinst oder an Bedingungen geknüpft. Vorgesehen wären allerdings niedrig verzinste Kredite oder Beihilfen, um bisherige Emissionen zu kompensieren. Stattdessen fließt das Geld teilweise wieder zurück an reiche Staaten, wie eine Analyse von Reuters und Big Local News zeigt.

Von Lukas Bayer

In Baku hat die UN-Klimakonferenz (COP29) vom 11. bis zum 22. November 2024 stattgefunden. Das Treffen ging nach den Grundprinzipien „Ehrgeiz erweitern, Aktion ermöglichen“ zentrale Fragen an, wie etwa das neue Finanzziel NCQG, den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach Artikel 6 des Pariser Abkommens, die Umsetzung des Loss-and-Damage-Fonds und die Vorbereitung der nächsten Klimapläne NDC. Das Redaktionsteam des Climate.Table war in Baku und analysierte die wichtigsten Punkte der Klimakonferenz.