Schlagwort

COP29

Analyse

Aserbaidschan: Wie der COP-Gastgeber seine Klimapläne verwässert

Der Gastgeber der COP29 bekommt beim CAT-Rating die schlechteste Note. Gründe: steigende Emissionen, ein verwässertes NDC, Abhängigkeit von den Fossilen. Und bei der Planung der COP fokussiert sich die Präsidentschaft auf Selbstverpflichtungen statt auf Umsetzung der COP28-Beschlüsse.

Von Bernhard Pötter

News

UN-Versammlung: Was zum Klima verhandelt wird

Bei der 79. UN-Generalversammlung in New York City spielt die Klimapolitik im Hintergrund eine wichtige Rolle. Vor allem der Ausbau der Erneuerbaren und die Finanzfragen sind als Vorbereitung der COP29 wichtig.

Von Bernhard Pötter

News

UN Assembly: What is being negotiated on the climate

Climate policy plays an important role in the background at the 79th UN General Assembly in New York City. The expansion of renewables and financial issues are particularly important in preparation for COP29.

Von Bernhard Pötter

Analyse

UN report: How much the climate crisis affects Africa's economy and national budgets

Due to climate change, African countries lose between two and five percent of their GDP. In addition, the debt crisis complicates adaptation to climate change and its consequences. For this reason, African countries are entering the negotiations on a new climate finance target with the highest possible demands.

Von Nico Beckert

Analyse

UN-Bericht: So sehr belastet die Klimakrise Wirtschaft und Staatsbudgets in Afrika

Afrikanische Staaten verlieren schon heute zwischen zwei und fünf Prozent ihres BIPs durch den Klimawandel. Zugleich erschwert die Schuldenkrise die Anpassung an den Klimawandel und seine Folgen. Die afrikanischen Staaten gehen deshalb mit Maximalforderungen in die Verhandlungen um ein neues Klimafinanzziel.

Von Nico Beckert

In Baku hat die UN-Klimakonferenz (COP29) vom 11. bis zum 22. November 2024 stattgefunden. Das Treffen ging nach den Grundprinzipien „Ehrgeiz erweitern, Aktion ermöglichen“ zentrale Fragen an, wie etwa das neue Finanzziel NCQG, den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach Artikel 6 des Pariser Abkommens, die Umsetzung des Loss-and-Damage-Fonds und die Vorbereitung der nächsten Klimapläne NDC. Das Redaktionsteam des Climate.Table war in Baku und analysierte die wichtigsten Punkte der Klimakonferenz.