Schlagwort

COP29

News

Fossil energy: How the COP troika expands oil and gas

The United Arab Emirates, Azerbaijan and Brazil – hosts of the COPs in 2023, 2024 and 2025 – want to increase oil and gas production by more than 30 percent in total by 2035, according to a new report. The main culprits, however, are the industrialized countries.

Von Bernhard Pötter

News

Fossile Energie: Wie die COP-Troika Öl und Gas ausbaut

Die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan und Brasilien – Gastgeber der COPs von 2023, 2024 und 2025 – wollen die Produktion von Öl und Gas bis 2035 insgesamt um mehr als 30 Prozent steigern, moniert ein neues Gutachten. Hauptschuldige seien aber die Industriestaaten.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29: Vor diesen zehn Klimatrends warnt die Wissenschaft

Die COP29 soll sich mit Themen befassen, die in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz kommen, meint ein Verbund von Thinktanks: Es geht etwa um Gesundheit, Methan, Lieferketten und Fairness. Der Vorwurf: Viele Verhandler sind nicht auf dem Stand der Wissenschaft.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Drei UN-Berichte: So weit entfernt ist die Welt von ihren Klimazielen

Drei aktuelle Berichte von UN-Behörden schlagen vor der COP29 Alarm: Die Klimapläne der Länder sind ungenügend, die CO₂-Emissionen steigen trotz aller Anstrengungen weiter. Und die Atmosphäre ist so voller Treibhausgase wie vor drei bis fünf Millionen Jahren. Damals war der Meeresspiegel zehn Meter höher als heute.

Von Bernhard Pötter

Heads

Rose Mwebaza – Ganzheitlicher Ansatz bei Afrikas Umweltschutz

Als Afrika-Direktorin des UN-Umweltprogramms vertritt Rose Mwebaza die vielstimmigen Positionen der afrikanischen Länder auf multinationaler Ebene. Längst steckt die Uganderin in den Vorbereitungen zur Weltklimakonferenz. Welche Themen ihr dabei wichtig sind.

Von Redaktion Table

Analyse

COP29: Präsidentschaft legt Liste unverbindlicher Ziele vor

Die Präsidentschaft der COP29 hat jetzt die nicht bindenden Erklärungen und Verpflichtungen vorgelegt, die neben den verbindlichen Beschlüssen in Baku verabschiedet werden sollen. Es geht um einen Waffenstillstand, Erneuerbare, Tourismus oder Methan. Wichtige Fragen bleiben aber offen.

Von Bernhard Pötter

Feature

COP29: Presidency presents list of non-binding targets

The COP29 presidency has presented the non-binding declarations and commitments that are to be adopted alongside the binding decisions in Baku. These include a ceasefire, renewables, tourism and methane. However, important questions remain unanswered.

Von Bernhard Pötter

News

Aserbaidschan: Enge Verbindung zwischen Fossilindustrie und Regierung

Der staatliche aserbaidschanische Öl- und Gaskonzern SOCAR spielt nach einer neuen Studie eine zentrale Rolle in der Politik des Landes: Er sichert dem Staat Einnahmen, investiert in das expandierende Gasgeschäft mit Europa und wird vom Präsidenten kontrolliert.

Von Bernhard Pötter

In Baku hat die UN-Klimakonferenz (COP29) vom 11. bis zum 22. November 2024 stattgefunden. Das Treffen ging nach den Grundprinzipien „Ehrgeiz erweitern, Aktion ermöglichen“ zentrale Fragen an, wie etwa das neue Finanzziel NCQG, den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach Artikel 6 des Pariser Abkommens, die Umsetzung des Loss-and-Damage-Fonds und die Vorbereitung der nächsten Klimapläne NDC. Das Redaktionsteam des Climate.Table war in Baku und analysierte die wichtigsten Punkte der Klimakonferenz.