Schlagwort

COP29

Feature

After Petersberg: dispute becomes more heated

The Petersberg Climate Dialogue took the temperature of the negotiations in the run-up to COP29. The result: old and new demands for finance, an alliance for better climate plans and, with Azerbaijan, a confident next host. There are still many unanswered questions.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Petersberger Klimadialog: Die zehn wichtigsten Fragen

Beim Petersberger Klimadialog in Berlin erwarten die Besucher Aufklärung über den Kurs des COP29-Gastgebers Aserbaidschan, die „COP-Troika“ und über die deutschen Klimafinanzen. Aber viele der spannendsten Fragen werden nur inoffiziell angeschnitten.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Klimakurs der Weltbank: Wo der Umbau begonnen hat

Bei der Frühjahrstagung von Weltbank und IWF sind Klimafinanzierung und Strukturreformen zentrale Themen. Vor allem die Weltbank verändert sich, um schneller und besser auf die Klimakrise zu reagieren. Aber wichtige Fragen bleiben unbeantwortet.

Von Bernhard Pötter

In Baku hat die UN-Klimakonferenz (COP29) vom 11. bis zum 22. November 2024 stattgefunden. Das Treffen ging nach den Grundprinzipien „Ehrgeiz erweitern, Aktion ermöglichen“ zentrale Fragen an, wie etwa das neue Finanzziel NCQG, den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach Artikel 6 des Pariser Abkommens, die Umsetzung des Loss-and-Damage-Fonds und die Vorbereitung der nächsten Klimapläne NDC. Das Redaktionsteam des Climate.Table war in Baku und analysierte die wichtigsten Punkte der Klimakonferenz.