Schlagwort

COP29

Feature

UN: How rising sea levels threaten the existence of countries

A new UN report warns of dramatically rising sea levels. Hundreds of millions of people are at risk. Above all, the existence of the Pacific island states is jeopardized. The economic damage is already estimated to be in the billions, and the first resettlement agreements have been signed.

Von Nico Beckert

Analyse

UN: So bedroht der steigende Meeresspiegel die Existenz von Staaten

Die UN warnen in einem neuen Bericht vor dem dramatischen Anstieg des Meeresspiegels. Hunderte Millionen Menschen sind bedroht. Vor allem die pazifischen Inselstaaten sind in ihrer Existenz gefährdet. Schon heute gibt es ökonomische Schäden in Milliardenhöhe und erste Umsiedlungsabkommen.

Von Nico Beckert

Analyse

Klima-Finanzen: Welche Länder wie viel zahlen sollen

Die Debatte um das heißeste Eisen der COP29 hat begonnen: Welche Zahlungen für globalen Klimaschutz wären fair? Es gibt keine Antwort, aber Tendenzen: Mehr Länder und Branchen als bisher sollen zahlen, vor allem die USA. Deutschland gehört als Geber zu den wenigen Lichtblicken.

Von Bernhard Pötter

Feature

Climate finance: Which countries should pay how much

The debate on the hottest topic at COP29 has begun: What payments for global climate action would be fair? There is no answer, but there are tendencies: More countries and sectors should pay than before, especially the USA. As a donor, Germany is one of the few bright spots.

Von Bernhard Pötter

News

Klimafinanzen: Arabische Staaten fordern 441 Milliarden für neues Finanzziel

Die arabischen Staaten rufen die Industrieländer auf, in Zukunft jährlich 441 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung bereitzustellen. Andere Staaten halten sich mit konkreten Zahlen weiter zurück. Im Streit um die Einbeziehung neuer Geberstaaten sind die Fronten noch immer verhärtet.

Von Nico Beckert

In Baku hat die UN-Klimakonferenz (COP29) vom 11. bis zum 22. November 2024 stattgefunden. Das Treffen ging nach den Grundprinzipien „Ehrgeiz erweitern, Aktion ermöglichen“ zentrale Fragen an, wie etwa das neue Finanzziel NCQG, den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach Artikel 6 des Pariser Abkommens, die Umsetzung des Loss-and-Damage-Fonds und die Vorbereitung der nächsten Klimapläne NDC. Das Redaktionsteam des Climate.Table war in Baku und analysierte die wichtigsten Punkte der Klimakonferenz.