Hintergrund: Entwaldung bis 2030 stoppen
Bis 2030 soll weltweit Entwaldung gestoppt werden. Bisher befinden sich die Staaten nicht auf dem richtigen Pfad dahin. Wie wird das Thema auf der COP28 diskutiert werden?
Von
Bis 2030 soll weltweit Entwaldung gestoppt werden. Bisher befinden sich die Staaten nicht auf dem richtigen Pfad dahin. Wie wird das Thema auf der COP28 diskutiert werden?
Von
Der Ausstieg aus den fossilen Energien gehört zu den umkämpften Themen der COP28. Viele Staaten setzen auf CCS. Wo liegen die größten Streitpunkte und was sind Hürden zum Ausstieg aus den fossilen Energien?
Von Nico Beckert
Auf der COP27 wurde der Loss and Damage Fund ins Leben gerufen. Wie genau er funktionieren wird, wurde jetzt auf der Klimakonferenz in Dubai entschieden. Es gibt aber noch einen großen Streitpunkt.
Von Bernhard Pötter
Der Gesundheitssektor leidet unter der Klimakrise und ist gleichzeitig ein große Emittent. Bei der COP28 steht die Schnittmenge zwischen Gesundheit und Klimaschutz erstmals im Fokus.
Von
Die Initiative zur Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 und Verdopplung der Energieeffizienz könnte gleich mehrere Probleme lösen. Doch die Umsetzung hängt nicht nur vom politischen Willen ab.
Von Nico Beckert
Aus der Kolumne "What's cooking in Brussels?": Beim UN-Klimagipfel wird es unter anderem um die Frage der Finanzierung des Mechanismus für Verluste und Schäden gehen.
Von Claire Stam
Die russische Regierung hat kurz vor der COP28 eine neue Klimadoktrin verabschiedet. Darin umreißt sie einen Rahmen für die heimische Dekarbonisierung und signalisiert ihre Bereitschaft zur internationalen Kooperation. Doch fossile Energien bleiben auch künftig dominant – das behindere die Klimawende, sagen Experten.
Von Arne Schütte
Neue Erkenntnisse von "Kick Big Polluters Out" zeigen, dass große Unternehmen wie BP und Petrobras in den letzten Jahren an Klimakonferenzen teilgenommen haben. Die Daten werfen Fragen zur Transparenz und Unabhängigkeit auf.
Von Nico Beckert
Ein Massaker, ein Krieg und eine Debatte, die alles überlagert: Der Nahost-Konflikt beeinflusst nicht nur die globalen Beziehungen, sondern gefährdet auch die Diskussionen über die Klimakrise auf der anstehenden COP28 in Dubai, sagt Nachhaltigkeitswissenschaftler Kai Niebert.
Von Experts Table.Briefings
Kenia und Frankreich wollen über Klimasteuern mehr Geld für den Klimaschutz mobilisieren. Auf der COP28 wollen sie eine Arbeitsgruppe gründen.
Von Nico Beckert