Baden-Württemberg: Landtag verabschiedet neues Schulgesetz
Das neue Schulgesetz gilt als größte Schulreform in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten. Die Opposition hält es für „Murks“.
Von
Das neue Schulgesetz gilt als größte Schulreform in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten. Die Opposition hält es für „Murks“.
Von
Unter anderem sollen Vorerfahrungen angerechnet, mehr Feedback gegeben und die Prüfung stärker an der Praxis orientiert werden.
Von
Der OECD-Bildungsdirektor warnt in seiner neuen Kolumne vor einer Abstiegsspirale in der Bildungsqualität, wenn Lehrkräfte nicht unter den besten Absolventen gesucht werden.
Von Andreas Schleicher
Diagnostik und DaZ als echtes Lehramtsfach: Das sind die Mindestanforderungen der SWK, damit Kinder mit Migrationshintergrund bessere Chancen haben.
Von
Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: Eltern sind oft unzufrieden mit der Schulbildung. Fast die Hälfte der Eltern sagt, ihre Kinder hätten Probleme in der Schule.
Von
Finden ja, einordnen nein: So gehen Schülerinnen und Schüler in Deutschland im OECD-Vergleich mit Online-Infos um.
Von
Warum der Staat neues Vertrauen braucht und was die zukünftige Bundesregierung tun muss, um dies zu erreichen, verrät Prognos-Chefvolkswirt Michael Böhmer.
Von Experts Table.Briefings
Mehr Kriege, Digitalisierung, Demokratien unter Druck: Die OECD hat in ihrem neuen Bericht „Trends Shaping Education“ untersucht, wo gehandelt werden muss.
Von
Der internationale EdTech Award soll relevanten und innovativen EdTech-Start-ups Aufschwung bringen. Welches Unternehmen die Jury überzeugt hat.
Von Vera Kraft
Die CDU-Bildungsministerin von Schleswig-Holstein will die Pflicht an einen Sprachförderbedarf nach einer Diagnostik koppeln. Zudem will sie die künftig die komplette Bildungskette von der frühkindlichen bis zur Weiterbildung in einem Bundesministerium gebündelt sehen.
Von