Viola Georgi: Wie ein Einwanderungsland Bildung gestalten muss
Im Vorfeld einer BMBF-Tagung erklärt die Hildesheimer Bildungsforscherin, was ein Bildungssystem leisten muss, damit es der deutschen Einwanderungsgesellschaft gerecht wird.
Von
Im Vorfeld einer BMBF-Tagung erklärt die Hildesheimer Bildungsforscherin, was ein Bildungssystem leisten muss, damit es der deutschen Einwanderungsgesellschaft gerecht wird.
Von
Das Beispiel Sachsen zeigt: Wer aus der Ukraine geflüchtete Lehrkräfte ins Schulsystem integrieren und halten möchte, sollte schnell reagieren.
Von Redaktion Table
Der LSR-Brandenburg hat in seinem neuen Grundsatzprogramm seine Vision einer modernen Schule aufgeschrieben. Er appelliert an die Politik, mitzumachen.
Von
Mit einer neuen Executive Order könnte der neue US-Präsident dem Bildungsministerium alle unerwünschten Programme entziehen. Erste Mitarbeiter mussten schon gehen.
Von
Mit einer Gesetzesänderung in letzter Sekunde geben SPD, Grüne und Union Bildungseinrichtungen bis Ende 2026 Luft, ihre Honorarlehrkräfte weiterzubeschäftigen.
Von
Die AfD auf der Didacta sorgt für Unmut: Was hat eine als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei auf einer Bildungsmesse mit Motto Demokratiebildung zu suchen? Wie der Didacta Verband und die Aussteller reagieren.
Von Vera Kraft
Unter anderem sollen Vorerfahrungen angerechnet, mehr Feedback gegeben und die Prüfung stärker an der Praxis orientiert werden.
Von
Das neue Schulgesetz gilt als größte Schulreform in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten. Die Opposition hält es für „Murks“.
Von
Sind Kita oder Schule plötzlich zu, wollen offenbar die wenigsten Eltern ihre Arbeitgeber belasten. Stattdessen muss das soziale Umfeld herhalten.
Von
Es soll etwa rechtlich verfolgt werden, wer künftig Trans-Schülerinnen und -Schüler als solche anerkennt. Außerdem will er die Meinungsfreiheit an Schulen beschränken.
Von