
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Ein Urteil des obersten chinesischen Volksgerichts soll das Sozialversicherungssystem eigentlich stärken, doch die Entscheidung stößt auf wenig Gegenliebe.
Von Redaktion Table
Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. A ruling by China's Supreme People's Court is supposed to strengthen the country's social security system, but the decision has been met with little sympathy.
Von Redaktion Table
Deutsche Unternehmen bilden zunehmend junge Menschen aus Nicht-EU-Staaten aus. Doch unnötige Bürokratie behindert und verzögert ihre Beschäftigung. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, erklärt, woran das liegt und wie Hindernisse beseitigt werden müssen.
Von Experts Table.Briefings
In fast allen Bundesländern ist der Anteil der Schüler ohne Hauptschulabschluss gestiegen. Bildungsforscher Klaus Klemm hält das für „eine mehr als beunruhigende Vergeudung“.
Von Anna Parrisius
Knapp ein Sechstel der 16- bis 24-Jährigen in Chinas Städten ist arbeitslos. Insgesamt ist die landesweite Arbeitslosenquote in den Städten so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Zuletzt hatte das nationale Statistikamt Studierende von den Arbeitslosendaten ausgenommen.
Von Leonardo Pape
Ausreichend Arbeitsplätze für junge Menschen sind für die chinesische Regierung in mehrfacher Hinsicht von zentraler Bedeutung. Gute Nachrichten bringen Statistikdaten aus dem Dezember.
Von Marcel Grzanna
Europaweit kämpfen vor allem ländliche Regionen gegen Abwanderung und Jugendarbeitslosigkeit. Als hilfreich erweisen sich lokale Projekte, die auf individuelle Förderung setzen. Welche Wege verschiedene Länder gehen, um schuldistanzierte oder arbeitslose Jugendliche zu erreichen.
Von Vera Kraft
Joachim Wolff, Arbeitsmarktforscher bei der Forschungseinrichtung der Arbeitsagentur, ordnet Kretschmers Vorschlag der Beweislastumkehr beim Bürgergeld ein und erklärt, warum er die Herangehensweise der Politik oft nicht zielführend findet.
Von Leonard Schulz
Trotz Lehrermangel klagen befristet eingestellte Lehrkräfte häufig über Kettenverträge und Arbeitslosigkeit während der Sommerferien. Eine Umfrage von Table.Briefings zeigt starke Unterschiede bei den Arbeitsbedingungen.
Von Vera Kraft