Azubis aus Drittstaaten müssen leichter in Beschäftigung kommen
Sie ist Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, einer der größten Kammern in Deutschland: Susanne Herre. (IHK Region Stuttgart)
Deutsche Unternehmen bilden zunehmend junge Menschen aus Nicht-EU-Staaten aus. Doch unnötige Bürokratie behindert und verzögert ihre Beschäftigung. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, erklärt, woran das liegt und wie Hindernisse beseitigt werden müssen.