Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Schneider der Roten Hauptstadt

Xi Jinping trug bei seinem Auftritt zum Parteijubiläum nicht nur einfach eine Jacke im Mao-Stil, sondern sogar eine im exakten Schnitt und Farbton des Originals. Unser Kolumnist kennt den Schneider, der heute solche aktualisierten Versionen des politisch aufgeladenen Kleidungsstücks herstellt. Der Meister plauderte aus, welche Besonderheiten Staatschef Hu Jintao einst für seine Gala-Mao-Jacke bestellt hat.

Von

Das Admin-Drama

Wie in Baden-Württembergs Schulen die IT-Administratoren verschlissen werden: Netzwerke betreuen, Tablets verwalten und jetzt kommen die Dienstgeräte der Lehrkräfte. Drei Ermäßigungsstunden für eine Aufgabe, die schon bei 300 Schülern ein Vollzeitjob ist. Der ungeschönte Erfahrungsbericht eines Admins.

Von Redaktion Table

KP Chinas – Aus großer Macht folgt große Verantwortung

Die wirtschaftliche Bilanz der Kommunistischen Partei Chinas ist historisch gesehen durchwachsen. Zwar ist ihre größte Stärke, Ressourcen für Investitionen in öffentliche Güter zu mobilisieren. Und China hat in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich und gesellschaftlich große Fortschritte gemacht. Doch historische Fehlgriffe zeigen, dass die Interventionen der KPCh auch katastrophale Folgen haben können.

Von Redaktion Table

China kommt über den deutschen Wahlkampf

China kommt in der deutschen Politik immer schlechter weg. In den 1970er-Jahren gab es dagegen noch einen Wettstreit, welcher Politiker und Wahlkämpfer von Mao empfangen wurde – und wie lang die Gespräche dauerten. Der Gang nach China galt damals als Zeichen außenpolitischer Relevanz. Diese Zeit wirkt heute sehr fern – zumal sie manch kuriose Anekdote hervorgebracht hat, die heute undenkbar wäre.

Von

"Vera-Daten so wertvoll wie nie"

Wer Bildungsaufstieg auch nach Corona möglich machen will, muss ein genaues Bild der Kompetenzen von Schülern bekommen – und das ihrer Lernlücken. Der Bildungsökonom Axel Plünnecke fordert daher, bereits erhobene Vera-Tests aus dem Jahr 2020 vollständig zu veröffentlichen.

Von Redaktion Table

„Vera gehört zerschlagen“

Die Open Knowledge Foundation (OKF) will die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten „Vera“ bundesweit veröffentlichen. Die Bürgerrechtsinitiative erweise der Bildungsrepublik damit einen Bärendienst, meint der Schulleiter Timo Off. Der Vera-Experte hat einen radikalen Vorschlag.

Von Redaktion Table

Pater patriae

Chinas Aufstieg beunruhigt immer mehr Menschen im Westen. Besonders irritierend dabei, dass dieser Aufstieg einem Land gelang, in dem seit über sieben Jahrzehnten eine Kommunistische Partei regiert – ohne freie Wahlen, Meinungs- und Pressefreiheit, unabhängige Justiz und Schutz der Menschenrechte, wie wir sie kennen. Diese Partei feiert nun ihren 100. Geburtstag – und erfreut sich einer Beliebtheit wie nie zuvor. Was steckt hinter dem Phänomen?

Von

„Nie zuvor so viel gelernt“

Dieses Schuljahr hat vieles zerstört, schreibt der Lehrer und Blogger Jan-Martin Klinge in seinem Halbtagsblog. Aber es war kein verlorenes Jahr – weil es voller überraschender, neuer, aufregender Lernprozesse war. Ein Rückblick auf Videokonferenzen, Kultuschaos und Zusatzzeugnisse für Kompetenzen, die SchülerInnen und Schüler im 21. Jahrhundert brauchen.

Von Redaktion Table

Wir müssen China entgegenkommen

Die Vereinigten Staaten sind eine Plutokratie, in der das oberste Prozent einen Konflikt mit China sucht. Würden die USA und ihre westlichen Verbündeten ernsthaft an Demokratie glauben, sollten sie dies inakzeptabel finden. Es ist an der Zeit, an globale Sicherheit zu denken. Das geht nur zusammen mit China.

Von Redaktion Table