Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die globale Technologiespaltung aufhalten

Der Versuch aller großen Wirtschaftsräume, bei Schlüsseltechniken einen Spitzenplatz auf Kosten der anderen einzunehmen, wird viel Geld kosten. Effizienter und kostengünstiger ist es, international in Arbeitsteilung zu kooperieren. Schließlich kann nicht jede Volkswirtschaft an der Spitze stehen. Wenn wieder alle versuchen, alles autark alleine zu machen, leiden Wachstum und Wohlstand.

Von Redaktion Table

"Sommerferien: entspannen und planen"

Sommerferien: Ist das jetzt eigentlich Anlass, die Seele baumeln zu lassen? Oder sich bienenfleißig in Fortbildungen auf das neue Schuljahr vorzubereiten? Christian Vanell, ein Berliner Lehrer, beschreibt seinen Umgang mit Loslassen und Planen des neuen Schuljahres.

Von Redaktion Table

Zehnmal wollte die Partei Xi Jinping nicht haben

Es erinnert ein wenig an die Ablehnung des Manuskripts für Harry Potter durch zahlreiche Verlage: Als Xi Jinping Anfang der 70er-Jahre in die KP Chinas eintreten wollte, lehnten die Verantwortlichen seinen Antrag aus politischen Gründen ab. Später musste er sich auf die Uni mogeln, weil er erst keinen Studienplatz erhalten sollte. Eine selbst geschriebene Lebensbeschreibung des späteren Staatschefs erlaubt faszinierende Einblicke in diese Zeit – und erklärt zum Teil seine Denkweise.

Von

"Innovationen werden nicht gefördert"

Zehn Jahre lang sah sie sich unterfordert im Schulsystem. Dann weckten sie die Kollaboration mit KollegInnen und eine Vielzahl von digitalen Tools auf. Die Gymnasiallehrerin Margit Wietzorrek über neues Lernen, die Bedeutung der Wirtschaft für Schule und ihre Vorschläge zur Reform des Bildungssystems.

Von Redaktion Table

Dennis Kowk

Ein Jahr Sicherheitsgesetz in Hongkong: Unternehmen im Visier

Hongkongs Nationales Sicherheitsgesetz ist nicht nur politisch, es bietet chinesischen Firmen konkrete Vorteile gegenüber westlichen Wettbewerbern. Staatsbetriebe können sich im Streitfall auf nationale Interessen berufen. Damit verliert Hongkong endgültig seinen Status als Oase der Rechtsstaatlichkeit, warnt Dennis Kwok. Er war Abgeordneter der pro-demokratischen Civic Party und lebt nun im Exil.

Von Redaktion Table

Aktuelle Änderungen beim Antrag für die Arbeitserlaubnis

Dezan Shira Associates (DSA) verfolgt die aktuellen Regulierungsanpassungen hinsichtlich der Beantragung und Verlängerung der Arbeitserlaubnis für Ausländer:innen in China. Die Informationen in diesem Artikel richten sich vor allem an Expats, die während der Corona-Pandemie wegen Reiseverboten außerhalb Chinas gestrandet sind und ihre chinesische Arbeitserlaubnis beantragen oder verlängern müssen.

Von Redaktion Table

Kissingers heimliche Leidenschaft für Pekings Himmelstempel

Wenn Henry Kissinger und seine chinesischen Gesprächspartner Anfang der Siebzigerjahre diplomatisch nicht mehr weiterkamen, besuchten sie den Himmelstempel in Peking – und die Luft klärte sich. Auch heute noch inspiriert der ehemals heilige Ort voller Symbolik manch scharfsinnige Analyse. Kissinger als Vordenker der modernen amerikanischen Chinapolitik verzweifelt derweil am aggressiven Kurs der Großmächte.

Von

China schlachtet seine Goldene Gans

Das Vorgehen Pekings gegen Didi scheint nur der Anfang einer weitreichenderen Kampagne zu sein, um die Kontrolle über Chinas florierenden Technologiesektor zu erlangen. Für Chinas Tech-Unternehmer sollte der Fall ein böses Erwachen sein. Indes hat sich Washington möglicherweise unnötig Sorgen gemacht. Die chinesische Regierung scheint alles zu tun, um ihr Technologiewettrennen mit den USA zu verlieren.

Von Redaktion Table