Mit diesen Smartphone-Regeln starten die Länder ins neue Schuljahr
Zum Start des neuen Schuljahres ziehen mehrere Bundesländer klare Grenzen für die Smartphone-Nutzung an Schulen. Ein Überblick, was sich wo ändert.
Von Alexia Lautenschläger
Zum Start des neuen Schuljahres ziehen mehrere Bundesländer klare Grenzen für die Smartphone-Nutzung an Schulen. Ein Überblick, was sich wo ändert.
Von Alexia Lautenschläger
In vielen Ländern schneiden Mädchen in der Schule besser ab als Jungen. In Schweden ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern seit 2015 allerdings deutlich geschrumpft. Die Schulbehörde hat eine Annahme, woran das liegen könnte.
Von Kirstin von Elm
In Deutschland haben die Landwirte in diesem Sommer deutlich mehr Raps und Weizen geerntet. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) dankt den Erzeugern und nutzt den Erntebericht des Ministeriums für Werbung in eigener Sache.
Von Steffen Bach
Schilling widerspricht der Kritik, die Freiwilligkeit innerhalb des neuen Wehrdienstgesetzes sei nicht ausreichend. Man habe momentan schon ein Plus an Bewerbungen.
Von Nana Brink
Die Bundesregierung beruft eine Expertenkommission zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt ein. Das Gremium soll eine Strategie entwickeln, wie junge Menschen online besser geschützt und in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden können.
Von Vera Kraft
According to Renew MEP Anna Stürgkh, Europe's energy transition is at a critical stage. What experts advised at the annual Bruegel conference.
Von Manuel Berkel
Die Sozialpolitiker im EU-Parlament sind alles andere als begeistert vom neuen EU-Haushaltsvorschlag. Manche wollen auf Fundamentalopposition gehen.
Von Alina Leimbach
Hat Russland den Landeanflug von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestört? An der bisherigen Version der Ereignisse wachsen die Zweifel.
Von Frank Stier
In connection with the legal act for low-carbon hydrogen, the EU Commission wants to create better conditions for producing the gas using the pyrolysis process. MEPs have sharply criticized the legal act.
Von Manuel Berkel
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) erhebt Kritik am Entwurf des neuen Wehrdienstgesetzes: die erwartbaren Kosten seien nicht transparent kommuniziert, Alternativen nicht ausreichend erwogen worden.
Von Maria Mitrov