
„Wer Sicherheit will, braucht Legitimität“
Der ehemalige Diplomat Martin Kobler über die Ängste im Iran, Attacken auf die Straße von Hormus und seinen Wunschzettel an Benjamin Netanjahu.
Von Stefan Braun
Der ehemalige Diplomat Martin Kobler über die Ängste im Iran, Attacken auf die Straße von Hormus und seinen Wunschzettel an Benjamin Netanjahu.
Von Stefan Braun
The NATO summit opens in The Hague on Tuesday evening. Secretary General Mark Rutte has managed to commit the allies to the five percent spending target. Differences with Spain are pushed into the future.
Von Stephan Israel
Chinas Außenminister Wang Yi verurteilt die Militärschläge Israels und der USA gegen den Iran als gefährlichen Präzedenzfall. Angesichts der Drohung Teherans, die Straße von Hormus zu schließen, ruft Peking zur Deeskalation auf.
Von Amelie Richter
China's Foreign Minister Wang Yi denounces the American and Israeli military strikes against Iran as a dangerous precedent. After Tehran threatened to close the Strait of Hormuz, Beijing called for de-escalation.
Von Amelie Richter
The planned reduction in the price of electricity will reduce emissions in the long term because electrical processes will become cheaper. In the short term, however, an increase is to be expected because the economy is growing faster.
Von Malte Kreutzfeldt
Die geplante Senkung des Strompreises senkt langfristig die Emissionen, weil elektrische Verfahren günstiger werden. Kurzfristig ist dagegen mit einem Anstieg zu rechnen, weil die Wirtschaft stärker wächst.
Von Malte Kreutzfeldt
Despite record levels of renewables, the world is not on track to triple capacity by 2030. Annual investment needs to be doubled, a new report warns. The threat of missing the target is problematic because fossil fuels will only be pushed out of the power grids quickly enough if renewables are expanded sufficiently.
Von Nico Beckert
Trotz Rekorden bei den Erneuerbaren ist die Welt nicht auf dem Weg zur Verdreifachung der Kapazität bis 2030. Die jährlichen Investitionen müssten verdoppelt werden, mahnt ein neuer Bericht. Die drohende Zielverfehlung ist problematisch, weil nur bei ausreichendem Ausbau der Erneuerbaren die fossilen Energien schnell genug aus den Stromnetzen gedrängt werden.
Von Nico Beckert
Geht bei der heutigen Kabinettssitzung alles nach Plan, kann Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer den Landwirten anschließend etwas Erfreuliches aus dem Haushaltsplan verkünden.
Von Henrike Schirmacher
Irland hat sein letztes Kohlekraftwerk früher als geplant abgeschaltet. In den kommenden Monaten könnten noch weitere europäische Länder diesem Beispiel folgen.
Von Lisa Kuner