
Nach Katherina Reiche hat jetzt auch Friedrich Merz erklärt, dass er am Ziel der Klimaneutralität zweifelt. Widerspruch kommt von Carsten Schneider – und auch aus der CDU kommen kritische Anmerkungen.
Von Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter
Das neue EU-Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 ist ambitioniert, aber flexibler als bisher, heißt es in Brüssel. Die Industrie bekommt beim Export Hilfen und will zusätzlich ausländische Zertifikate auch im ETS nutzen.
Von Lukas Knigge
At a conference in Exeter, UK, scientists discuss the risk that the Atlantic overturning circulation, for example, could soon tip over. The UK government is developing a warning system. Technical developments offer hope.
Von Toralf Staud
After Katherina Reiche, German Chancellor Friedrich Merz has now also expressed his doubts about achieving net zero emissions. Environment Minister Carsten Schneider disagrees – and critical comments have also come from the Christian Democrats.
Von Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter
Auf einer Konferenz im britischen Exeter diskutieren Forschende über das Risiko, dass beispielsweise die Atlantische Umwälzzirkulation bald kippen könnte. Großbritanniens Regierung entwickelt ein Warnsystem. Technische Entwicklungen machen Hoffnung.
Von Toralf Staud
Das Bundeskabinett segnet einen Vertrag für Gasbohrungen in der Nordsee ab. Opposition und Umweltschützer sind entsetzt, Wirtschaftsministerin Reiche sieht die Versorgungssicherheit gestärkt.
Von Kai Schöneberg
Extreme Hitzewellen müssten als Naturkatastrophen definiert werden, um rechtlich wie organisatorisch den Weg für angemessene Schutzmaßnahmen freigeben zu können, fordern Bundesärztekammer und Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit.
Von Kai Schöneberg