News
Erscheinungsdatum: 22. September 2025

Forschungsfinanzierung: Warum Bund und Länder über die Erhöhung der Programmpauschale streiten

Forschungsfinanzierung: Warum Bund und Länder über die Erhöhung der Programmpauschale streiten.  Ein für die Forschungscommunity wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag stockt: die Erhöhung der DFG-Programmpauschale. Dabei handelt es sich um einen pauschalen Betrag, den jedes von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte Forschungsprojekt zusätzlich zu den Projektmitteln erhält. Zurzeit beträgt die Pauschale 22 Prozent, Schwarz-Rot hat sich die Erhöhung auf 30 Prozent vorgenommen. Die Hälfte der Anhebung soll die DFG tragen, die andere Hälfte Bund und Länder zu gleichen Teilen. Insgesamt geht es um Mehrkosten von 200 Millionen Euro. Für die Länder ist das nicht nur absolut betrachtet mehr Geld, auch ihr relativer Anteil soll steigen. Über diese Veränderung wird offenbar hinter den Kulissen noch gerungen. Warum die Zeit zur Einigung drängt, lesen Sie im Research.Table. Markus Weisskopf 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 22. September 2025

Teilen
Kopiert!