Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Kolumne

Die Unis müssen das Lehrkräftedefizit auflösen!

Jährlich brechen zu viele Lehramtsstudierende ihr Studium ab, sie zu halten, wäre ein Schlüssel im Kampf gegen den Lehrermangel. Doch in den Ländern herrscht Ratlosigkeit. Nun arbeitet die SWK an einem Gutachten, das bahnbrechend sein könnte – vorausgesetzt, die Wissenschaftler springen über ihren Schatten.

Von

Wissenschaft trifft Schule in Muelheim *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Tristan Haarmann, Sarah Peter, Damla Koacer und Lea Esser stellen mit Andrà Pommerin vom MPI Bereich Heterogene Katalyse kleine Mengen Biodiesel her. Wissenschaftler des Max-Planck- Instituts fuer Kohlenforschung erschliessen experimentell mit den Schuelern der Klasse 9c der Luisenschule gemeinsam das Thema Mobilitaet der Zukunft und Vielfalt der Energiespeicherung. Wissenschaft trifft Schule an der Luisenschule am Dienstag, 26.06.2018 in Muelheim.¨ Deutschland NRW Muelheim Copyright: ChristophxWojtyczka *** Science meets School in Muelheim *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P Tristan hairman, Sarah Peter, Damla Copyright: ChristophxWojtyczka doc70r0yuhu4bn105scc1ocu EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Qualitätsoffensive am Ende – und ohne Ersatz

Es ist beschlossene Sache: Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung endet. Das BMBF sieht jetzt die Länder in der Pflicht – und verweist auf die neuen Kompetenzzentren. Für Hochschulen ist das kein adäquater Ersatz. Denn innovative Berufsbilder wie der Research Educator oder der Educational Engineer ließen sich dort wohl kaum entwickeln. Und unklar ist, was jetzt aus den angefangenen Projekten wird.

Von Annette Kuhn

Virtual Reality am Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Leonard (14), Felix (15) und Jonas (14, v.l.), Schueler aus der 9. Klasse des Sophie Scholl Gymnaiums in Oberhausen, benutzen am Donnerstag, 16.01.2023, zum ersten Mal Virtual-Reality-Brille im Unterricht Die Schule testet als erste in der Stadt den Einsatz dieser Technik. Deutschland NRW Oberhausen Copyright: MartinxMoeller *** Virtual Reality at Sophie Scholl Gymnasium in Oberhausen FOR EDITORIAL PURPOSES ONLY EDITORIAL USE ONLY p Leonard 14 , Felix 15 and Jonas 14, f l , students from the 9th grade of Sophie Scholl Gymnaium in Oberhausen, use virtual reality goggles for the first time in class on Thursday, 16 01 2023 Th Copyright: MartinxMoeller doc7ok467q2x8ovpdfl293 ,EDITORIAL USE ONLY
News

BMBF prämiert digitale Angebote für Berufsorientierung

Als Teil ihrer Exzellenzinitiative berufliche Bildung hat die Bundesbildungsministerin digitale Angebote zur Berufsorientierung ausgezeichnet. Eine App richtet sich jedoch dezidiert an Studieninteressierte. Und ein „Selbstläufer“ sind die Angebote einer Expertin zufolge nicht.

Von Anna Parrisius

Die Mensa in der Grundschule an der Bergstrasse in Duisburg. *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Kinder beim Essen in der Mensa in der Grundschule an der Bergstrasse in Duisburg am Dienstag, 23. August 2022. Im Rahmen des offenen Ganztages erhalten die Kinder ein Mittagessen und werden am Nachmittag betreut. Duisburg Copyright: STEFANxAREND *** The canteen at the elementary school on Bergstrasse in Duisburg EDITORIAL USE ONLY p Children eating in the canteen at the elementary school on Bergstrasse in Duisburg on Tuesday, August 23, 2022 As part of the open all-day program, children receive lunch and are supervised in the afternoon Duisburg Copyright STEFANxAREND Copyright: STEFANxAREND doc7mfj7if1tbn13qipek1r ,EDITORIAL USE ONLY
News

Viele Ungelernte an Ganztagsschulen

Jeder sechste Erzieher an Ganztagsschulen der Primarstufe hat keine Ausbildung. Das zeigt das aktuelle Fachkräftebarometer für die frühkindliche Bildung. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

Von Thorsten Frei