Im Krisenjahr 2023 haben sich deutlich mehr Verbraucher über ihren Strom- oder Gasversorger beschwert. Die Schlichtungsstelle Energie braucht inzwischen bis zu einem Jahr, um Streitfälle zu lösen. Ausgerechnet die gesetzlichen Preisbremsen tragen dazu bei.
Von Manuel Berkel
Der 26-Jährige ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag und Mitglied des Bundesschiedsgerichts der Grünen Jugend.
Von Okan Bellikli
Der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt begrüßt den Ampelkompromiss für die Zukunft der Landwirtschaft. Von DBV-Präsident Joachim Rukwied fordert Bandt Unterstützung. Der Beschluss habe Potenzial.
Von Henrike Schirmacher
Nachdem Millionen Kunststoffpellets aus einem Frachtcontainer die Küste im spanischen Galicien und Asturien verschmutzt haben, fordern Europaabgeordnete, einen Gesetzentwurf anzupassen. Die EU-Kommission verweist auf die UN-Seeschifffahrtsorganisation.
Von Leonie Düngefeld
After millions of plastic pellets from a freight container polluted the coast of Galicia and Asturias in Spain, MEPs are calling for a draft law to be amended. The EU Commission refers to the UN Maritime Organization.
Von Leonie Düngefeld
Die deutschen Autohersteller haben im Jahr 2023 Milliardengewinne gemacht. Doch die stammen vor allem aus dem Verkauf von Verbrennern. Neue Zulassungszahlen für E-Fahrzeuge zeigen: Die Firmen haben beim Umstieg auf E-Mobilität viel versäumt.
Von Carsten Hübner
Die geplante EU-Marinemission für das Rote Meer hat diese Woche in Brüssel eine erste Hürde genommen. Der europäische Einsatz zur Sicherung des Seeverkehrs gegen Angriffe jemenitischer Huthi-Rebellen dürfte aber erst gegen Ende Februar starten.
Von Stephan Israel
The planned EU naval mission for the Red Sea cleared a first hurdle in Brussels this week. However, the European mission to secure maritime traffic against attacks by Yemeni Houthi rebels is not expected to start until the end of February.
Von Stephan Israel