
Eine De-Facto-Teilung des Sudan rückt näher. RSF-Chef Hemeti wurde als Chef einer sudanesischen Parallelregierung vereidigt. Indessen stabilisiert die sudanesische Armee ihre Kontrolle über den Osten des Landes sowie dem Zentralsudan.
Von Redaktion Table
Die Kommission erwägt eine Überarbeitung der Regeln zur Strompreiskompensation, die besonders stromintensive Unternehmen für indirekte CO₂-Kosten im Strompreis entschädigt. Die Industrie hat klare Vorstellungen.
Von Lukas Knigge
Die zuständige EU-Abgeordnete will bei Unterstützungsmaßnahmen für den Weinsektor aufs Gas drücken. Sie blickt zuversichtlich auf eine baldige Einigung.
Von Julia Dahm
Die Änderung der Hochschulverträge wirkt sich auch auf die Berliner Charité aus. Man werde Dutzende Stellen in der Lehre abbauen und 60 Studienplätze in der Humanmedizin kappen, kündigte Dekan Joachim Spranger an.
Von Anne Brüning
Auch in diesem Jahr muss die Bundesetzagentur keine Stilllegung von Kohlekraftwerken anordnen. Denn die Leistung der Kraftwerke, die freiwillig vom Markt gegangen sind, ist so groß, dass der Zielwert für 2028 schon jetzt erreicht ist.
Von Malte Kreutzfeldt
The German government wants to put the expansion of renewables to the test with a "reality check." One reason: electricity consumption is not growing as quickly as planned. The EU Commission now wants to show that politicians can take countermeasures.
Von Manuel Berkel
Die Verteidigungsexperten des Europäischen Rates fordern, das Energiesystem der EU besser gegen militärische Bedrohungen zu schützen. Vor allem für Stromleitungen haben sie konkrete Vorschläge.
Von Manuel Berkel
Die Vorsitzende der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin, hat auf der Gain in Boston mit Table.Briefings über Lehren aus der US-Situation, die Resilienz der deutschen Wissenschaft und die Anwerbung internationaler Talente gesprochen.
Von Tim Gabel
Die bulgarischen Behörden vermuten Russland hinter dem Jamming: Das Flugzeug mit der Kommissionspräsidentin an Bord musste in Plovdiv ohne GPS-Signal landen. Der Zwischenstopp war Teil einer Tour entlang der Ostflanke und in Nordeuropa.
Von Stephan Israel, Viktor Funk