
Der neue Klimaminister Carsten Schneider tastet sich an das Amt heran und macht deutlich: Rückschritte bei Erneuerbaren und Klimazielen soll es nicht geben. Große Fortschritte stehen aber auch nicht an. Mit dem Wirtschaftsministerium zeichnet sich eine Konfrontation ab.
Von Bernhard Pötter
Germany’s new climate minister Carsten Schneider is easing into his role, making clear that there must be no backsliding on renewables or climate targets. Major progress, however, is not on the horizon. A confrontation with the Economics Ministry is looming.
Von Bernhard Pötter
The United States’ ten-year program for Israel’s military will expire in 2026. In the war with Iran, US forces fired dozens of THAAD interceptor missiles at Iranian projectiles – bringing their own stockpiles to a historic low.
Von Yossi Melman
Das Zehnjahresprogramm der USA für Israels Armee läuft 2026 aus. Im Krieg mit dem Iran feuerten die US-Streitkräfte Dutzende THAAD-Abfangraketen auf iranische Geschosse ab – und brachten damit die eigenen Bestände auf ein historisches Tief.
Von Yossi Melman
Leonard Konrad-Adomako hat das Netzwerk Aidia mitbegründet. Dieses will Schwarzen Unternehmerinnen und Unternehmern mehr wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen. Konrad-Adomako ist allerdings nicht der erste in seiner Familie, der sich gesellschaftlich einbringt.
Von David Renke
Die SCO ist neben den BRICS ein weiteres Forum für den Globalen Süden. Bislang sind afrikanische Länder dort nicht stark vertreten, nur Ägypten war auf dem Forum zu Gast. Das Land versuchte, bei strategischen Themen wie E-Mobilität und Wassernutzung Punkte für sich zu machen.
Von Lucia Weiß, David Renke