In Taiwan, protests against the opposition's reform plans continue. Demonstrators warn that if these plans go through, Taiwan could face "Hong Kong-like conditions."
Von Fabian Peltsch
Die Bürgerjournalistin Zhang Zhan ist nach vier Jahren aus der Haft entlassen worden. Sie hatte kritisch über den Ausbruch der Corona-Pandemie in China berichtet.
Von Fabian Peltsch
Norwegen, Irland und Spanien haben angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen. Das erhöht den Druck auf die Bundesregierung, die nicht vorab einbezogen war. Baerbock sieht die Entscheidung kritisch, aus der SPD gibt es widersprüchliche Reaktionen.
Von
Mit dem Hashtag „#jobdrehscheibe“ können sich Arbeitnehmer und Unternehmen auf einem Jobportal vernetzen. Die „Drehscheibe“ ermöglicht auch verkürzte Auswahlverfahren und wird derzeit in NRW getestet.
Von Okan Bellikli
Die Güterverkehrsbranche hat kein gutes Jahr 2023 zu verzeichnen. Das zeigt eine aktuelle Bilanz. Bis 2027 wird allerdings ein Anstieg an Transportleistungen erwartet.
Von Maximilian Stascheit
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) dokumentierte 2023 in Berlin 1.270 Fälle, der Höchststand seit 2015. Berlins Antisemitismusbeauftragter Sigmund Salzborn kritisierte das Bundesinnenministerium für langsames Handeln.
Von Franziska Klemenz
Zum Jubiläum des Grundgesetzes ist ein Staatsakt geplant, erste Details sind nun bekannt geworden. Die SPD will den Fokus auf den Kampf gegen Rechtsextremismus lenken.
Von Damir Fras
Zahlreiche Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, sich an den bevorstehenden Wahlen zu beteiligen. Angestoßen hatte den Aufruf eine Vierergruppe.
Von Till Hoppe
Numerous personalities from different areas of society are calling on citizens to take part in the upcoming elections. The appeal was initiated by a group of four.
Von Till Hoppe