
The EU now has an office in Greenland
The EU has opened an office in Greenland and concluded two agreements. The aim is to promote education and the energy sector in the Arctic region.
Von Corinna Visser
The EU has opened an office in Greenland and concluded two agreements. The aim is to promote education and the energy sector in the Arctic region.
Von Corinna Visser
Die Partnerschaft zwischen der EU und Ägypten umfasst auch eine engere Zusammenarbeit bei der Migration. In Kairo warnt von der Leyen auch vor einer Hungersnot in Gaza.
Von Corinna Visser
Die EU hat in Grönland ein Büro eröffnet und zwei Abkommen abgeschlossen. Damit will sie die Bildung und den Energiesektor in der arktischen Region fördern.
Von Corinna Visser
Der Wunsch in der internationalen Politik zu arbeiten entstand bei Roderick Kefferpütz bei der Atlantiküberquerung auf einem kanadischen Segelschiff. Seit Mai 2023 leitet er nun das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung bei der Europäischen Union in Brüssel.
Von Redaktion Table
German armaments and chemical companies receive more than €130 million from the EU for armaments projects. The projects involve the production of ammunition and missiles.
Von Redaktion Table
For weeks, farmers have been protesting in the EU, sometimes violently, against environmental regulations and too much bureaucracy, among other things. Now the EU Commission is taking a further step towards them.
Von Redaktion Table
Seit Wochen protestieren Landwirte teils gewaltsam in der EU unter anderem gegen Umweltauflagen und zu viel Bürokratie. Nun geht die EU-Kommission einen weiteren Schritt auf sie zu.
Von Redaktion Table
Der Diplomat Fu Cong soll nach nur kurzer Amtszeit in Brüssel nach New York versetzt werden. Dabei war er mit großen Versprechen für eine Verbesserung der Beziehungen angetreten.
Von Amelie Richter
Along with the planned EU import ban on products from forced labor, the Supply Chain Law and the recycled plastic regulation will have a noticeable impact on trade with China. The Chinese Chamber of Commerce in Brussels warned of market barriers.
Von Amelie Richter
By internationalizing its currency, China wants to become less dependent on Western payment systems – not least for geopolitical reasons. However, Xi Jinping's obsession with control is undermining market confidence.
Von Experts Table.Briefings