Im Rahmen eines Pilotprojekts versuchen Unternehmen, Auswirkungen der Transformation sozialverträglich gestalten. Sie melden der Bundesagentur für Arbeit (BA) geplante Entlassungen, die dann auf interessierte Unternehmen mit Personalbedarf zugeht. Zudem berät die BA betroffene Beschäftigte. Diese können außerdem das Schlagwort „#jobdrehscheibe" bei Bewerbungen nutzen, wenn sie sich beruflich verändern wollen. Den Hashtag nutzen auch Unternehmen und veröffentlichen auf dem Jobportal der BA entsprechende Arbeits- und Ausbildungsstellen.
Die „Drehscheibe“ ermöglicht außerdem verkürzte Auswahlverfahren. Getestet wird sie derzeit im südlichen Rheinland in NRW. Daran beteiligt sind acht Unternehmen aus der sogenannten Allianz der Chancen, einer branchenübergreifenden Initiative. Die Grundzüge des Drehscheiben-Modells hat Bayer zusammen mit Evonik und RWE entwickelt, ebenfalls beteiligt sind Telekom und Post, Rheinmetall sowie die Bundeswehr.