Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Im dritten Anlauf: EU-Rat beschließt Lieferkettenrichtlinie

Deutschland und mehrere andere Mitgliedstaaten enthielten sich bei dem hochstrittigen Vorhaben. Der belgischen Ratspräsidentschaft gelang es aber, Italien und Frankreich umzustimmen – und damit die nötige Mehrheit im Rat herbeizuführen.

Von

Feature

Third attempt: EU Council adopts Supply Chain Act

Germany and several other member states abstained from the highly controversial project. However, the Belgian Council Presidency managed to persuade Italy and France to change their minds – and thus achieve the necessary majority in the Council.

Von

News

Mehr Unterricht in Mathe, Deutsch und Sachkunde an Grundschulen

Mehr Mathematik, Deutsch und Sachunterricht – das soll künftig der Fokus an allen Grundschulen sein. Mit diesen landesweiten Vorgaben will die KMK die Basiskompetenzen im Elementarbereich stärken. Und die Grundschule soll auch als Lernort moderner werden.

Von Vera Kraft

News

Schülerzahl und Bildungsausgaben steigen – leicht

Die Schülerzahlen sind um ein Prozent gestiegen. Grund dafür ist vor allem die Zuwanderung Geflüchteter aus der Ukraine. Auch die Ausgaben pro Schüler und Jahr haben sich erhöht. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen Ländern und Schularten.

Von Annette Kuhn

Analyse

New emissions data: Habeck optimistic, but data shows gaps

According to data from the Federal Environment Agency, the 2030 climate targets are within reach. The Ministry for Economic Affairs is optimistic about closing the climate gap inherited from the previous government by the end of the decade, even as the economy recovers. However, there are doubts about the numbers.

Von Nico Beckert