
Die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen in der Volksrepublik im Jahr 1961 lagen alle im 21. Jahrhundert.
Von Amelie Richter
According to the US Treasury Department, it was the target of a cyber attack supported by China. Beijing rejects the accusations as "smear attacks".
Von Fabian Peltsch
Elon Musk zeigt, wie persönliche Angriffe vergiften. Trotzdem haben auch die Parteien der Mitte bislang stark darauf gesetzt. Ein heikler Start in den Wahlkampf.
Von Stefan Braun
Nach einer Strafanzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft München I gegen Elisabeth Ewen aus dem Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht der Anfangsverdacht der Untreue.
Von Nicola Kuhrt
2025 will be an important milestone in global climate policy: The UN member states will present their NDCs by 2035, which have so far been inadequate. Time is of the essence and the signs are troubling: financial difficulties, populism, a fossil fuel renaissance – but also a renewables boom and possible new coalitions.
Von Bernhard Pötter
2025 wird ein wichtiger Meilenstein in der globalen Klimapolitik: Die UN-Staaten legen ihre bislang unzureichenden NDCs bis 2035 vor. Die Zeit drängt und die Vorzeichen sind schwierig: Finanznot, Populismus, Renaissance der Fossilen – aber auch Erneuerbaren-Boom und mögliche neue Koalitionen.
Von Bernhard Pötter
Die vorgezogene Wahl zieht Probleme nach sich, die das politische Berlin bislang wenig gekümmert haben, schreibt der Politologe Christoph Bieber – und sagt, was sich ändern müsste.
Von Experts Table.Briefings
Bis Februar muss die EU ihr Klimaziel für 2035 an die UN schicken. Das wird sie jedoch kaum schaffen, denn eine Einigung der Mitgliedstaaten liegt in weiter Ferne. Unter polnischer Ratspräsidentschaft müsste das Ziel verhandelt werden, doch das wird immer unwahrscheinlicher.
Von Lukas Knigge