Research

Rigorosum

Rigorosum

Ein Jahr Fraunhofer-Präsident Hanselka: Endlich aufgeräumt oder etwas Kosmetik?

Vor genau einem Jahr endete in der Fraunhofer-Gesellschaft die Ära Neugebauer. Thomas Sattelberger skizzierte dazu in seinem damaligen Rigorosum die Schwerpunkte der nun anstehenden Reform unter dem neuen Präsidenten Holger Hanselka. Was ist seitdem passiert? Eine kritisch-konstruktive Analyse in zwei Teilen.

Von Table.Briefings

Rigorosum

Wie viel Exzellenz steckt überhaupt in der Exzellenzstrategie?

In diesen Wochen stehen wichtige Entscheidungen im Rahmen der Exzellenzstrategie an. Für Thomas Sattelberger ein Anlass, die Exzellenzstrategie als solche zu hinterfragen. Forschungsergebnisse zeichnen zudem ein kritisches Bild. Sattelberger schlägt vor, radikal umzusteuern.

Von Table.Briefings

Rigorosum

Weihnachtliche Inspiration für deutsche Forschung und Lehre  

In diesen Tagen ist auch Thomas Sattelberger weihnachtlich gestimmt. Er widerspricht in seiner Kolumne zwar der früheren Forschungsministerin Annette Schavan – aber nur in einem Punkt. Dabei geht es um seinen Wunsch für mehr Messiness im deutschen Wissenschaftssystem. Es darf gebastelt werden.

Von Table.Briefings

Rigorosum

Forschungsgrößenwahn erpresst den Staat

Kostenexplosionen bei Großforschungsprojekten kann sich der Staat nicht mehr leisten, findet Thomas Sattelberger. Er plädiert dafür, bei einigen der Milliardengräber das Aus zu beschließen und laufende beziehungsweise kommende Großprojekte zu bewerten sowie zu priorisieren.

Von Table.Briefings

Rigorosum

Heutige Konstruktionsfehler der Dati ausmerzen 

Das Land dürstet nach regionalen Innovationsökosystemen, findet Thomas Sattelberger. Aktuell interessierten sich viele nur für mögliches Geld aus ersten Dati-Projektförderlinien, empirische Innovationsforschung werde ausgeblendet. Dies und noch vieles mehr müsse dringend korrigiert werden.

Von Table.Briefings

Rigorosum

Die Leopoldina – Lobby für IPP und Iter? 

Ein Leopoldina-Fokus-Papier tritt für die Förderung der Magnetfusion ein. Kein Wunder: Zwei der drei Autoren sind Protagonisten der Magnetfusionsforschung in Deutschland. Thomas Sattelberger plädiert für eine technologieoffene Förderung der Kernfusion, die auch den Start-ups offensteht.

Von Table.Briefings

Rigorosum

Dati anders designen. Innovationsökosysteme sind die Zukunft 

Unser Kolumnist Thomas Sattelberger wurde auf eine Veranstaltung in der Region Hohelohe eingeladen. Nach anfänglicher Überraschung nahm er die Aufforderung gern an. Warum, und was der Kombination von Mäzenatentum, Transformation und Forschung Deutschland guttun würde, das verrät er in diesem Text.

Von Table.Briefings