Das gemeinnützige Stiftungsunternehmen SRH Holding schreibt mit Privathochschulen schwarze Zahlen. Im Interview erläutert der Vorstandsvorsitzende Christof Hettich, wie das gelingt und warum er eine wettbewerblichere Hochschulpolitik fordert.
Von Anne Brüning
Klare Aussagen des Kartellamts: Die Wettbewerbshüter sehen im Zusammenschluss von Biontech und Curevac keine Gefahr für Innovationen.
Von Markus Weisskopf
Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH Holding, betrachtet deutsche Bildung als Geschäftsmodell und Wirtschaftsfaktor. Im Interview erläutert er, wie es seinem Unternehmen gelingt, private Hochschulen lukrativ zu betreiben und was dem öffentlichen Sektor fehlt.
Von Anne Brüning
Table.Briefings hat die Wissenschaftsministerien zum Sanierungsstau an ihren Hochschulen befragt. Es sind Dutzende Milliarden Euro, doch die jährlichen Investitionen decken nur einen Bruchteil davon ab. Die Schnellbauinitiative soll nun Geld bringen.
Von Anne Brüning und Markus Weisskopf
Neu bei Table.Briefings: Der Historiker und US-Experte Thomas Zimmer schreibt über Geschichte und Gegenwart des Kampfes der US-amerikanischen Rechten gegen die Akademia. Warum die Universitäten zum Feind wurden, erklärt er im ersten Teil.
Von Thomas Zimmer
Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit am BfArM dient als zentrale Infrastruktur zur sicheren Bereitstellung und Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke. Wer davon profitieren kann.
Von Markus Weisskopf
Wenn sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder am Mittwoch in Berlin treffen, wollen sie auch über die Schnellbauinitiative von Bund und Ländern sprechen. Dafür müssen sie allerdings erstmal eine gemeinsame Position finden.
Von Tim Gabel