
Masken, Tests und Schließungen: Die Einschnitte während der Corona-Pandemie waren hart. Nun soll eine Kommission die Maßnahmen aufarbeiten. Wen die Parteien als externe Mitglieder auserkoren haben.
Von Anne Brüning
Der Etat 2025 für das BMFTR steht: viel Symbolik, kurze Laufzeit, wenige Neuerungen. Umstritten bleibt die Hightech-Agenda, offen der Hochschulbau – und ab 2027 drohen Milliardenlücken im Forschungsetat.
Von Nicola Kuhrt
Auf dem Tag der Luft- und Raumfahrtregionen in Dresden fordern die Länder eine nationale Strategie, die Industrie Milliarden für Esa und Bund. Vor dem Esa-Treffen in Bremen wächst der Druck: Ohne klare Budgetzusagen droht Deutschland Glaubwürdigkeitsverlust.
Von Torsten Kriening
Nicola Müllerschön ist bei der Personalberatungsfirma Odgers für die Besetzung von Spitzenpositionen im Bereich Wissenschaft zuständig. Im Interview spricht sie über die Anforderungen, zeitgemäßen Führungsstil – und wie man herausfindet, ob ein Kandidat geeignet ist.
Von Anne Brüning
Nicola Müllerschön von der Personalberatung Odgers spricht im Interview über die Besonderheiten, im Bereich Wissenschaft Executive Search zu betreiben – und welche Anforderungen Forschungsmanager erfüllen müssen.
Von Anne Brüning
Die europäische Industrieallianz für kleine modulare Reaktoren (SMR) sucht laut einem neuen Aktionsplan nach ersten Rechenzentren und Industrieunternehmen als Kunden. Deutsche Firmen sind an Vorzeigeprojekten beteiligt.
Von Manuel Berkel
Der „KI Monitor 2025“ des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Hochschulen holen bei dem Thema strategisch auf, mehr als die Hälfte entwickelt eigene KI-Strategien.
Von Anne Brüning