Alle Artikel

Research

Harald von Kalm, Leiter der Abteilung Fachübergreifende Querschnittsangelegenheiten bei der DFG
Analyse | wissenschaftliche Integrität

Wissenschaftliche Integrität: Was sich aus dem Fall Fulda/Debatin ableiten lässt

Die Rüge, die Simone Fulda und Klaus-Michael Debatin wegen Fehlverhaltens erhielten, hat Aufmerksamkeit erregt. Die Entscheidung wirft grundsätzliche Fragen auf – etwa nach der „Mithaftung“ von Co-Autoren. Der zuständige DFG-Abteilungsleiter Harald von Kalm antwortet.

Von Anne Brüning

Beim Gesundheitsscreening für Neugeborene wird beim Fersenbluttest ein Tropfen aus dem Fuß des Säuglings gedrückt, um ihn zu analysieren.
Analyse | Medizin

Genomscreening bei Neugeborenen: Warum Forscher Pilotstudien fordern

Der systematische Blick ins Erbgut eines Babys direkt nach der Geburt erlaubt Aussagen über mögliche Erkrankungen. Experten haben Kriterien für eine bundesweite vorbeugende Gendiagnostik erarbeitet – und sehen nun Bedarf für erste Pilotprojekte und die Mittel dafür.

Von Rainer Kurlemann

Harvard-Präsident Alan Garber
News | USA

Eskalation mit Harvard und UCLA: Wie Trump ein Exempel statuieren will

Innerhalb eines Tages hat die US-Regierung neue Maßnahmen gegen Harvard und UCLA verhängt: Patentprüfungen, eingefrorene Forschungsgelder und Milliardenforderungen verschärfen den Konflikt und stellen die Autonomie amerikanischer Spitzenuniversitäten auf die Probe.

Von Tim Gabel