Opfer der NS-Forschung: Leopoldina und MPG veröffentlichen Datenbank
Sie soll digitaler Gedenkort sein und der geschichtswissenschaftlichen Erforschung dienen: Eine neue Datenbank enthält die Profile von mehreren tausend Menschen, die im Nationalsozialismus Opfer der „Euthanasie“-Morde sowie unethischer Humanexperimente wurden.
Von Anne Brüning