
Ministerin Karin Prien (CDU) setzt damit den Umbauprozess des Ministeriums fort. Die Leitungspositionen sind fast alle besetzt.
Von
Mit dem Rücktritt des Präsidenten der University of Virginia ist der Kulturkampf der US-Regierung gegen die Hochschulen auch an öffentlichen Einrichtungen angekommen. Gleichzeitig fährt die Regierung eine neue Attacke Richtung Harvard.
Von Tim Gabel
Warum „Prix Forcheurs“ der weltbeste Name für einen deutsch-französischen Wissenschaftspreis ist und welcher Nobelpreisträger Schirmherr der Auszeichnung ist.
Von Anne Brüning
Nach dem Entscheid über die Cluster steht nun die Bewerbung um den Exzellenzuni-Titel an. Wer sich bewerben will.
Von Markus Weisskopf
Claudia Eckert übernimmt die Acatech-Präsidentschaft von Jan Wörner. Welche Akzente sie in der Politikberatung setzen will und wie die Akademie ihre Unabhängigkeit bewahrt, darüber spricht sie im Interview mit Table.Briefings.
Von Markus Weisskopf
Nach ersten juristischen Erfolgen gegen die Fördermittelstreichungen der Trump-Administration greifen die demokratischen Bundesstaaten nun ein Schlüsselinstrument der Regierung an. Sie wollen eine Verordnung kippen, die Trump schon 2020 eingeführt hat.
Von Tim Gabel
Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS hat die Gleichstellung der Geschlechter an Universitäten, HAWs sowie Kunst- und Musikhochschulen verglichen. Im Länderranking liegen Berlin und Bremen vorn.
Von Anne Brüning
Die Deutschen sind offen für neue Technologien. Viele hoffen, dass diese drängende Probleme lösen können. Und doch wenden sie selbst KI-Tools kaum an und fühlen sich schlecht informiert.
Von Markus Weisskopf
Dorothee Bär stellt im Forschungsausschuss ihre Hightech-Pläne vor – KI, Raumfahrt, Talente. Doch öffentlich verfolgen kann das niemand: Die Liveübertragung wurde abgeschafft. Die Kritik daran folgte prompt.
Von Nicola Kuhrt