Alle Artikel

Research

News

FP10: Was im neuen Diskussionspapier des BMBF steht

Das BMBF hat das Diskussionspapier für die Gestaltung des 10. EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation vorgelegt. Potenziale für die Stärkung der europäischen Sicherheit sollen noch effektiver gehoben werden. Die Erreichung des 3-Prozent-Ziels für F I-Ausgaben bleibe essenziell.

Von Nicola Kuhrt

Rigorosum

Ein Jahr Fraunhofer-Präsident Hanselka: Endlich aufgeräumt oder etwas Kosmetik?

Vor genau einem Jahr endete in der Fraunhofer-Gesellschaft die Ära Neugebauer. Thomas Sattelberger skizzierte dazu in seinem damaligen Rigorosum die Schwerpunkte der nun anstehenden Reform unter dem neuen Präsidenten Holger Hanselka. Was ist seitdem passiert? Eine kritisch-konstruktive Analyse in zwei Teilen.

Von Thomas Sattelberger

News

Dresden: Warum die Universitätsleitung die Demokratie in Gefahr sieht 

Die Technische Universität Dresden (TUD) lädt am Samstag gemeinsam mit rund 60 Organisationen aus Wissenschaft und Kultur zu dem Event „Gemeinsam für Demokratie“ ein. Drei Fragen an Ursula Staudinger, Rektorin der Universität Dresden, die erklärt, warum das derzeit dringend nötig ist.

Von Tim Gabel

Analyse

Technologietransfer: Warum das Potenzial der HAWs ungenutzt bleibt 

Die HAWs könnten einen deutlich größeren Beitrag zum Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft leisten. Die aktuellen Maßnahmen, allen voran die Dati, helfen aber kaum, um die Probleme anzugehen, sagen HAW-Vertreter. Was es stattdessen braucht.

Von Markus Weisskopf