Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonarbeitskräfte sind nach der Prüfung durch das Bundesagrarministerium vom Tisch. Der Deutsche Bauernverband konnte sich mit seiner Forderung nicht durchsetzen. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich aus.
Von Cornelia Meyer
Internationale Banken zweifeln hingegen an ihrem Verbleib in der Allianz – erst vor wenigen Tagen ist die HSBC ausgetreten.
Von Marc Winkelmann
Europas größte Agrarnation wäre von Änderungen bei der GAP besonders stark betroffen. Interessenvertreter und die zuständige Ministerin äußern kommentieren die Vorschläge aus Brüssel entsprechend alarmiert.
Von Claire Stam
In der Diskussion um die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung warnen Umweltverbände vor Schlupflöchern für illegal gehandeltes Holz. Sie stellen sich damit gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz und 18 Agrarministern, die eine Null-Risiko-Kategorie bei der Anti-Entwaldungsverordnung einführen möchten.
Von Amelie Guenther
Neben dem Emissionsbericht für das vergangene Jahr feierte das Umweltbundesamt am Mittwoch auch das 20-jährige Bestehen des ETS. Die Emissionsreduktionen seit der Einführung zeigen ein klares Bild.
Von Lukas Knigge
Greenpeace fordert mit Blick auf die UN-Plastikkonferenz in Genf ein verbindliches Abkommen, um die Plastikproduktion zu drosseln. Gleichzeitig macht die Organisation in einer Studie deutlich, dass Recycling allein das Problem der Plastikflut nicht lösen würde.
Von Caspar Dohmen
Am Donnerstag startete das G20-Finanzministertreffen in Südafrika. Am Rande stellte Finanzminister Lars Klingbeil frisches Geld für den Weltbank-Fonds in Aussicht.
Von Malte Kreutzfeldt