Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat seine Abteilungsleitungen besetzt: Effrosyni Chelioti, Matthias Oel und Alexandra-Gwyn Paetz übernehmen zentrale Bereiche – mit Erfahrung aus EU, Wissenschaft und Strategie.
Von Nicola Kuhrt
Das Bundesernährungsministerium will demnächst seine Proteinstrategie vorstellen. Auf einem Kongress im Münchner Haus der Kost sicherte eine Ministeriumsvertreterin der Branche Impulse in dem Bereich zu. Was Stakeholder von der Politik fordern, lesen Sie im Agrifood.Table.
Von Kira Huth
Anfang Juli richtete im Roten Meer ein chinesisches Kriegsschiff einen Laser auf ein deutsches Aufklärungsflugzeug. Was steckt hinter diesem Vorfall?
Von Angela Köckritz
In einem neuen Entwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes setzt der Gesetzgeber der Bundestag nun eine Frist, in der es auf eine Rechtsverordnung zur verpflichtenden Einberufung reagieren muss. So soll verhindert werden, dass das Parlament eine Entscheidung durch Untätigkeit blockiert.
Von Lisa-Martina Klein
Ein neuer Referentenentwurf für das Kritis-Dachgesetz könnte den Verbänden erst in den nächsten Wochen und damit in der Urlaubszeit zugeleitet werden. Das ließe ihnen sehr wenig Zeit, die Anhörung vorzubereiten.
Von Wilhelmine Stenglin und Lisa-Martina Klein
BAMS reports that rental car providers and large companies will only be allowed to purchase electric vehicles from 2030. The EU Commission denies that an agreement has been reached and emphasizes that no decision has been made "at the political level."
Von Almut Siefert
Die BAMS berichtet, Mietwagenanbieter und große Firmen sollen ab 2030 nur noch Elektroautos kaufen dürfen. Die EU-Kommission dementiert eine Einigung und betont, es sei keine Entscheidung „auf politische Ebene“ getroffen worden.
Von Almut Siefert