Handelsdeal mit den USA: Wie sich die Sozialdemokraten in Brüssel positionieren
Von Janos Allenbach-Ammann
Von Janos Allenbach-Ammann
Deutsch ist keine Kolonialsprache, sondern eine Sprache der Migration – darauf weist der aktuelle Bericht zur Lage der deutschen Sprache hin. Doch Sprachinseln schrumpfen, Dialekte schwinden, Institutionen müssen pflegen.
Von Nicola Kuhrt
Die EU-Botschafter haben die Russland-Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen um weitere sechs Monate verlängert. Die Kommission will den Mitgliedstaaten Anfang dieser Woche den Entwurf für das 19. Paket der Strafmaßnahmen unterbreiten.
Von Stephan Israel
Das Bündnis verstärkt den Schutz der Ostflanke. Mark Rutte gab den Start der Operation „Eastern Sentry“ bekannt. Wie viele Mitgliedstaaten sich neben Deutschland, Frankreich und Dänemark beteiligen, ist noch unklar.
Von Stephan Israel
Dänemark investiert massiv in seine Raketenabwehr. Dabei kommen ausschließlich europäische Hersteller zum Zug. Laut der Regierung in Kopenhagen werden US-Hersteller nicht aus politischen Gründen übergangen.
Von Stephan Israel
Mit der Mission Vigilant Owl werden deutsche Soldatinnen und Soldaten der elektromagnetischen Kampfführung für einen Monat nach Litauen verlegt. Sie sollen bei der Bewachung und Aufklärung der Ostflanke helfen.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Regierungen von Schweden, Finnland und Norwegen warnen in einem Brief an Energiekommissar Dan Jørgensen vor einer „übermäßigen Abhängigkeit“ von grenzüberschreitenden Stromverbindungen. Auch zu Strompreiszonen äußern sie sich.
Von Manuel Berkel
Handelskommissar Maroš Šefčovič gab sich zuversichtlich, dass ein Abschluss der Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen mit Indien bis Ende Jahr möglich ist. Große Hindernisse bleiben jedoch bestehen.
Von Janos Allenbach-Ammann
Seit Freitag gilt der Data Act. Er soll die Datennutzung erleichtern und Innovation fördern. Branchenverbände sehen Chancen, kritisieren aber Unsicherheiten.
Von Corinna Visser