Die Umweltminister entscheiden bei ihrem Sonderrat am Donnerstag nicht über das EU-Klimaziel 2040. Erst sollen die Staats- und Regierungschefs beim Gipfel darüber sprechen. Deutschlands Position war ausschlaggebend.
Von Lukas Knigge
Die Recyclingwirtschaft fordert von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die von Lithium-Batterien ausgelösten Brände. Die Bundesregierung will einen Dialog zu dem Thema im Rahmen der Umsetzung der NKWS führen.
Von Caspar Dohmen
In einem aktuellen Positionspapier macht die DIHK Vorschläge über eine bessere Einbindung von mittelständischen Unternehmen in die „Global Gateway“-Initiative der EU. Die Förderung soll entbürokratisiert werden.
Von David Renke
Das Kabinett hat diese Woche einen Entwurf für das Kritis-Dachgesetz vorgelegt und das Parlament über das NIS-2 Umsetzungsgesetz debattiert. Kritik gibt es an beiden Entwürfen.
Von Wilhelmine Stenglin
Landwirtschaft und Lebensmittel standen nicht im Vordergrund bei der diesjährigen Rede zur Lage der Europäischen Union von Ursula von der Leyen. Eine kleine Ankündigung machte sie aber.
Von Julia Dahm
Der Skandal um 1.440 fälschlich unbesetzte Lehrerstellen in Baden-Württemberg soll schnellstmöglich aufgearbeitet werden. Eine Arbeitsgruppe will die Ursachen aufklären. Aber auch für Prävention sorgen.
Von Bettina Gabbe