Nationale „Bereitschaftswoche“: Wie sich Schweden auf den Katastrophenfall vorbereitet
Das Land modernisiert derzeit nicht nur seine Schutzräume, sondern veranstaltet einmal im Jahr auch eine große Aktion für die Zivilbevölkerung.
Von Okan Bellikli
Das Land modernisiert derzeit nicht nur seine Schutzräume, sondern veranstaltet einmal im Jahr auch eine große Aktion für die Zivilbevölkerung.
Von Okan Bellikli
Der Bundesrechnungshof fällt ein hartes Urteil über den NIS-2-Gesetzentwurf der Bundesregierung.
Von Wilhelmine Stenglin
Kinder unter drei Jahren werden in Berlins Kitas künftig besser betreut. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch will so die Chancengerechtigkeit steigern.
Von Malte Neumann
Eine Studie des Umweltbundesamts zeigt, dass nachhaltige Produkte bei digitalen Käufen kaum eine Rolle spielen. Verkaufsplattformen sollten dem entgegenwirken.
Von Miriam Scheibe
Am Samstag startet die chinesische Haijie Shipping Company erstmals eine saisonale Arktis-Handelsroute nach Europa. China will sich von bestehenden Routen unabhängiger machen – und scheut zugleich große Investitionen in den russischen Arktisteil.
Von Fabian Peltsch
Fast keine der größten in Deutschland tätigen Banken geht in ihrer Kommunikation oder ihren Finanzierungsrichtlinien auf die Probleme durch Plastikverschmutzung ein, sagt ein Bericht der NGO Facing Finance.
Von Katharina Mau
16 Fachleute aus unterschiedlichen Branchen sind für ihre Wirkung im Nachhaltigkeitsmanagement ausgezeichnet worden. Die Ehrung zeigt, wie vielfältig die Profession geworden ist und wo ihre Vorreiter Impulse setzen.
Von Ferdinand Fröhlich
Das Wachstum der Nachhaltigkeitsbank war zuletzt zum Teil rückläufig in Deutschland – auch der ESG-Backlash hat zur Aufgabe geführt.
Von Marc Winkelmann
Die Europäische Chemikalienagentur arbeitet an einem Bericht zu umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen in Verpackungen. Dafür fragt sie nach Stellungnahmen von Akteuren aus der Wertschöpfungskette.
Von Nicolas Heronymus
Das Gremium, das die Kriterien fürs CSRD-Reporting festlegt, sucht einen neuen Vorsitzenden. Die Kandidaten betonen vor allem, den Dialog mit der Wirtschaft suchen zu wollen.
Von Marc Winkelmann