
A recent report examined what the 500 most influential companies do to ensure deforestation-free supply chains. The result: very few commit themselves to adequate measures.
Von Nicolas Heronymus
Am Montag hat ein Stromausfall zu liegen gebliebenen Zügen, zusammengebrochenem Mobilfunknetz und Verkehrschaos auf der iberischen Halbinsel geführt. Die Ursache ist noch nicht geklärt, könnte aber mit einem Wetterphänomen zu tun haben.
Von Marion Bergermann
China hat den Bau von zehn neuen Atomreaktoren bewilligt und hält am schnellen Ausbaukurs fest. Die Volksrepublik kann AKWs günstiger bauen als westliche Staaten. Doch auch in China kommt es häufig zu Verzögerungen.
Von Nico Beckert
Die umstrittene Öl-Pipeline EACOP von Uganda nach Tansania hat nach dem Rückzug westlicher Institute nun ihre erste Finanzierungsrunde mit afrikanischen und arabischen Banken gesichert. Die Länder hoffen auf Entwicklung und Exporteinnahmen. Umweltschützer kritisieren, das Projekt verstoße gegen die NDCs.
Von Viktor Funk
Die weltweiten Militärausgaben sind um mehr als eine Billion US-Dollar höher als jene für Klimaschutz und Anpassung. Während global weiter aufgerüstet wird, bräuchte es fünfmal so viele Mittel für den Klimaschutz, um noch deutlich höhere Schäden zu vermeiden.
Von Lukas Bayer
Die künftige Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche wird nicht nur aus der eigenen Partei, sondern auch vom Bundesverband Erneuerbare Energien gelobt. Andere für den Klimaschutz wichtige Ministerien werden dagegen von Personen besetzt, die bei dem Thema bisher kaum aufgefallen sind.
Von Malte Kreutzfeldt
Das Wirtschaftsministerium (BMWK) spricht sich gegen eine Teilung der deutschen Strompreiszone aus. Der Erneuerbaren-Verband BEE warnt vor Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von bestehenden Erneuerbaren-Anlagen.
Von Manuel Berkel